Fußball-Weltmeisterschaft 2006

From Wikipedia, the free encyclopedia

Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Remove ads

Die 18i Männer-Fueßball-Weltmeischterschaft isch vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 z Dütschland ustreit worde. S' Motto vo de WM isch gsi: D' Welt z'Gascht bi Fründe.

Quick facts FIFA-Fueßball-Weltmeischterschaft 2006 ...

Di italienisch Fuessball-Nationalmannschaft het s Turnier gwunne dur e Siig im Elfmeterschieße gege Frankrych un isch dodermit zuem vierte Mol no 1934, 1938 un 1982 Fueßball-Wältmeischter wore. Dritter isch d Mannschaft vu Dytschland wore. Torschitzechenig isch dr dytsch Spiler Miroslav Klose wore mit fimf Träffer.

Remove ads

Spiilstätte

Zämegnoo het's zwölf Stätt geh, wo Ustragigsort vo Mätsch gsi sind:

Thumb Thumb Thumb
Olympiastadion

(Olympiastadion)
Ort: Berlin
Kapazität: 74.176
Verein: Hertha BSC

Signal Iduna Park

(FIFA World Cup Stadium, Dortmund)
Ort: Dortmund
Kapazität: 67.000
Verein: Borussia Dortmund

Allianz Arena

(FIFA World Cup Stadium, Munich)
Ort: München
Kapazität: 66.016
Verein: FC Bayern München, TSV 1860 München

Thumb Thumb Thumb
Gottlieb-Daimler-Stadion

(Gottlieb-Daimler-Stadion, Stuttgart)
Ort: Stuttgart
Kapazität: 54.267
Verein: VfB Stuttgart

Veltins-Arena

(FIFA World Cup Stadium, Gelsenkirchen)
Ort: Gelsenkirchen
Kapazität: 53.804
Verein: FC Schalke 04

AOL Arena

(FIFA World Cup Stadium, Hamburg)
Ort: Hamburg
Kapazität: 51.055
Verein: Hamburger SV

Thumb
Thumb
Thumb
Commerzbank-Arena

(FIFA World Cup Stadium, Frankfurt)
Ort: Frankfurt
Kapazität: 48.132
Verein: Eintracht Frankfurt

RheinEnergieStadion

(FIFA World Cup Stadium, Cologne)
Ort: Köln
Kapazität: 46.134
Verein: 1. FC Köln

AWD-Arena

(FIFA World Cup Stadium, Hannover)
Ort: Hannover
Kapazität: 44.652
Verein: Hannover 96

Thumb
Thumb Thumb
Zentralstadion

(Zentralstadion)
Ort: Leipzig
Kapazität: 44.199
Verein: FC Sachsen Leipzig

Fritz-Walter-Stadion

(Fritz-Walter-Stadion)
Ort: Kaiserslautern
Kapazität: 43.450
Verein: 1. FC Kaiserslautern

Easycredit-Stadion

(Frankenstadion)
Ort: Nürnberg
Kapazität: 41.926
Verein: 1. FC Nürnberg

Remove ads

Teilnämer

Insgsamt hend 32 Manschafte am Turnier teil gno. Zeerscht isch d Gruppephase mit acht Vierergruppe gsi, denn sind die zwei Beschte vo jedere Gruppe is Achtelfinal cho, vo wo ab s' dänn im K-O-Syschtem witter gange isch.

Die einzelne Gruppe vo de Vorrundi sind gsi:

More information Gruppe A, Gruppe B ...
Thumb
Wältcharte vu dr Dailnämer
Remove ads

Spilergebnis

Gruppespil

Gruppe A

More information Rang, Land ...
Fr, 9. Juni 2006, 18 Uhr z München
DytschlandCosta Rica4:2 (2:1)
Fr, 9. Juni 2006, 21 Uhr z Gelsenkirchen
PoleEcuador0:2 (0:1)
Mi, 14. Juni 2006, 21 Uhr z Dortmund
DytschlandPole1:0 (0:0)
Do, 15. Juni 2006, 15 Uhr z Hamburg
EcuadorCosta Rica3:0 (1:0)
Di, 20. Juni 2006, 16 Uhr z Berlin
EcuadorDytschland0:3 (0:2)
Di, 20. Juni 2006, 16 Uhr z Hannover
Costa RicaPole1:2 (1:1)

Gruppe B

More information Rang, Land ...
Sa, 10. Juni 2006, 15 Uhr z Frankfurt
ÄnglandParaguay1:0 (1:0)
Sa, 10. Juni 2006, 18 Uhr z Dortmund
Trinidad un TobagoSchwede0:0
Do, 15. Juni 2006, 18 Uhr z Nürnberg
ÄnglandTrinidad un Tobago2:0 (0:0)
Do, 15. Juni 2006, 21 Uhr z Berlin
SchwedeParaguay1:0 (0:0)
Di, 20. Juni 2006, 21 Uhr z Köln
SchwedeÄngland2:2 (0:1)
Di, 20. Juni 2006, 21 Uhr z Kaiserslautern
ParaguayTrinidad un Tobago2:0 (1:0)

Gruppe C

More information Rang, Land ...
Sa, 10. Juni 2006, 21 Uhr z Hamburg
ArgentinieElfebeiküschte2:1 (2:0)
So, 11. Juni 2006, 15 Uhr z Leipzig
Serbie un MontenegroNiderlande0:1 (0:1)
Fr, 16. Juni 2006, 15 Uhr z Gelsenkirchen
ArgentinieSerbie un Montenegro6:0 (3:0)
Fr, 16. Juni 2006, 18 Uhr z Stuegert
NiderlandeElfebeiküschte2:1 (2:1)
Mi, 21. Juni 2006, 21 Uhr z Frankfurt
NiderlandeArgentinie0:0
Mi, 21. Juni 2006, 21 Uhr z München
ElfebeiküschteSerbie un Montenegro3:2 (1:2)


Gruppe D

More information Rang, Land ...
So, 11. Juni 2006, 18 Uhr z Nürnberg
MexikoIran3:1 (1:1)
So, 11. Juni 2006, 21 Uhr z Köln
AngolaPortugal0:1 (0:1)
Fr, 16. Juni 2006, 21 Uhr z Hannover
MexikoAngola0:0
Sa, 17. Juni 2006, 15 Uhr z Frankfurt
PortugalIran2:0 (0:0)
Mi, 21. Juni 2006, 16 Uhr z Gelsenkirchen
PortugalMexiko2:1 (2:1)
Mi, 21. Juni 2006, 16 Uhr z Leipzig
IranAngola1:1 (0:0)

Gruppe E

More information Rang, Land ...
Mo, 12. Juni 2006, 18 Uhr z Gelsenkirchen
USATschechie0:3 (0:2)
Mo, 12. Juni 2006, 21 Uhr z Hannover
ItalieGhana2:0 (1:0)
Sa, 17. Juni 2006, 18 Uhr z Köln
TschechieGhana0:2 (0:1)
Sa, 17. Juni 2006, 21 Uhr z Kaiserslautern
ItalieUSA1:1 (1:1)
Do, 22. Juni 2006, 16 Uhr z Hamburg
TschechieItalie0:2 (0:1)
Do, 22. Juni 2006, 16 Uhr z Nürnberg
GhanaUSA2:1 (2:1)

Gruppe F

More information Rang, Land ...
Mo, 12. Juni 2006, 15 Uhr z Kaiserslautern
AustralieJapan3:1 (0:1)
Di, 13. Juni 2006, 21 Uhr z Berlin
BrasilieKroatie1:0 (1:0)
So, 18. Juni 2006, 15 Uhr z Nürnberg
JapanKroatie0:0
So, 18. Juni 2006, 18 Uhr z München
BrasilieAustralie2:0 (0:0)
Do, 22. Juni 2006, 21 Uhr z Dortmund
JapanBrasilie1:4 (1:1)
Do, 22. Juni 2006, 21 Uhr z Stuegert
KroatieAustralie2:2 (1:1)

Gruppe G

More information Rang, Land ...
Di, 13. Juni 2006, 15 Uhr z Frankfurt
SüdkoreaTogo2:1 (0:1)
Di, 13. Juni 2006, 18 Uhr z Stuegert
FrankrychSchwyz0:0
So, 18. Juni 2006, 21 Uhr z Leipzig
FrankrychSüdkorea1:1 (1:0)
Mo, 19. Juni 2006, 15 Uhr z Dortmund
TogoSchwyz0:2 (0:1)
Fr, 23. Juni 2006, 21 Uhr z Köln
TogoFrankrych0:2 (0:0)
Fr, 23. Juni 2006, 21 Uhr z Hannover
SchwyzSüdkorea2:0 (1:0)

Gruppe H

More information Rang, Land ...
Mi, 14. Juni 2006, 15 Uhr z Leipzig
SpanieUkraine4:0 (2:0)
Mi, 14. Juni 2006, 18 Uhr z München
TunesieSaudi-Arabie2:2 (1:0)
Mo, 19. Juni 2006, 18 Uhr z Hamburg
Saudi-ArabieUkraine0:4 (0:2)
Mo, 19. Juni 2006, 21 Uhr z Stuegert
SpanieTunesie3:1 (0:1)
Fr, 23. Juni 2006, 16 Uhr z Kaiserslautern
Saudi-ArabieSpanie0:1 (0:1)
Fr, 23. Juni 2006, 16 Uhr z Berlin
UkraineTunesie1:0 (0:0)


Achtelfinale

24. Juni 2006 München DeutschlandDeutschland Dytschland SchwedenSchweden Schwede 2:0 (2:0)
24. Juni 2006 Leipzig ArgentinienArgentinie ArgentinieMexikoMexiko Mexiko 2:1 n.V. (1:1, 1:1)
25. Juni 2006 Stuegert EnglandEngland ÄnglandEcuador Ecuador 1:0 (0:0)
25. Juni 2006 Nürnberg PortugalPortugal PortugalNiederlandeNiederlande Niderlande 1:0 (1:0)
26. Juni 2006 Kaiserslautern ItalienItalien ItalieAustralienAustralien Australie 1:0 (0:0)
26. Juni 2006 Köln SchweizSchweiz SchwyzUkraineUkraine Ukraine 0:0 n.V., 0:3 i.E.
27. Juni 2006 Dortmund BrasilienBrasilien BrasilieGhana Ghana 3:0 (2:0)
27. Juni 2006 Hannover SpanienSpanien SpanieFrankreichFrankreich Frankrych 1:3 (1:1)

Viertelfinale

30. Juni 2006 Berlin DeutschlandDeutschland Dytschland ArgentinienArgentinie Argentinie 1:1 n.V. (1:1, 0:0), 4:2 i.E.
30. Juni 2006 Hamburg ItalienItalien ItalieUkraineUkraine Ukraine 3:0 (1:0)
1. Juli 2006 Gelsenkirchen EnglandEngland ÄnglandPortugalPortugal Portugal 0:0 n.V., 1:3 i.E.
1. Juli 2006 Frankfurt BrasilienBrasilien BrasilieFrankreichFrankreich Frankrych 0:1 (0:0)

Halbfinale

4. Juli 2006 Dortmund DeutschlandDeutschland Dytschland ItalienItalien Italie 0:2 n.V.
5. Juli 2006 München PortugalPortugal PortugalFrankreichFrankreich Frankrych 0:1 (0:1)

Spil um Platz 3

8. Juli 2006 Stuegert DeutschlandDeutschland Dytschland PortugalPortugal Portugal 3:1 (0:0)

Finale

ItalienItalien Italie FrankreichFrankreich Frankriich Ufstellig
ItalienItalien ItalieThumb
Finale
9. Juli 2006 um 20:00 Uhr MESZ z Berlin (Olympiastadion)
Ergebnis: 1:1 n.V. (1:1, 1:1), 5:3 i.E.
Zueschauer: 69.000
Schidsrichter: Horacio Marcelo Elizondo (ArgentinienArgentinie Argentinie)
Spilbericht
FrankreichFrankreich FrankriichThumb
Thumb
Ufstellig Italien Italie gege Frankreich Frankriich
Gianluigi BuffonGianluca Zambrotta, Fabio Cannavaro (C)Kapitän der Mannschaft, Marco Materazzi, Fabio GrossoGennaro Gattuso, Mauro Camoranesi (86. Alessandro Del Piero), Simone Perrotta (61. Vincenzo Iaquinta), Andrea PirloLuca Toni, Francesco Totti (61. Daniele De Rossi)
Trainer: Marcello Lippi
Fabien BarthezWilly Sagnol, William Gallas, Lilian Thuram, Éric AbidalPatrick Vieira (86. Alou Diarra), Claude MakéléléFranck Ribéry (100. David Trezeguet), Zinédine Zidane (C)Kapitän der Mannschaft, Florent MaloudaThierry Henry (107. Sylvain Wiltord)
Trainer: Raymond Domenech

Tor 1:1 Materazzi (19.)
Tor 0:1 Zidane (7., Foulelfmeter)
Elfmeterschieße
Elfmeter verwandelt 1:0 Pirlo

Elfmeter verwandelt 2:1 Materazzi

Elfmeter verwandelt 3:1 De Rossi

Elfmeter verwandelt 4:2 Del Piero

Elfmeter verwandelt 5:3 Grosso

Elfmeter verwandelt 1:1 Wiltord

Elfmeter verschosse Trezeguet trifft d Latte

Elfmeter verwandelt 3:2 Abidal

Elfmeter verwandelt 4:3 Sagnol
Gelbe Karten Zambrotta (5.) Gelbe Karten Sagnol (12.), Makélélé (76.), Malouda (111.)
Rote Karten Zidane (110.)
Remove ads

Literatur

  • Monica Lierhaus: Germany 2006. Das Buch zur Fußball-WM. The Football World Cup Book. Das Neue Berlin, Berlin 2006, ISBN 978-3-360-01285-2.
  • Gisela Ross-Strajahr: Fußballweltmeisterschaft 2006. Sozialwissenschaftliche Aspekte. Ein Überblick über sozialwissenschaftliche Forschung. (Reihe sowiOnline). Informationszentrum Sozialwissenschaften der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (Gesis), Bonn 4/2006, uni-tuebingen.de (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) Vorlage:Toter Link/www.uni-tuebingen.de (PDF; 789 KB), ISSN 1616-3893.
  • Florian Ruhs: Sicherheit und Ordnung bei Fußballgroßereignissen. GRIN Verlag, München 2009, ISBN 978-3-640-34705-6.
  • Sönke Wortmann: Deutschland. Ein Sommermärchen. Das WM-Tagebuch. Kiepenheuer und Witsch, Köln 2006, ISBN 978-3-462-03759-3.
  • Elmar Vieregge: Die Fußballweltmeisterschaft 2006 und der deutsche Rechtsextremismus. In: Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.): Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2006/2007. Frankfurt a. M. 2007, ISBN 978-3-86676-000-4, S. 137–145
Remove ads
 Commons: Fueßball-Wältmaischterschaft 2006 – Sammlig vo Multimediadateie


Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads