Leingarten

From Wikipedia, the free encyclopedia

Leingartenmap
Remove ads

Leingarten ischt a Gmoed em Landkroes Haalbrunn en Bade-Wirttebärg. D Gmoed hot 11.637 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2024).

Quick facts Wappa, Deitschlandkart ...
Remove ads

Geografi

Leingarten leit em Leindal, am Fuaß vom Heuchelberg. D Nochbergmoede vo Leingarten send Nordheim, Schwaigern ond Heilbronn.

Vo dr Gmarkong send 64,1 % Landwirtschaftsfleche, 14,7 % Wald, 20,4 % Sidlongsfleche ond 0,8 % sonschtiche Fleche.[2]

Gmoedsglidrong

Zua Leingarten gheret d Ortsdoel Großgartach ond Schluchtern.

Gschicht

Großgartach ond Schluchtern send zom erschte Mol gnennt worda 766/767 em Lorscher Codex als Gardaha ond Sluhtra. Zom 1. Jenner 1970 send d Derfer zammagschlossa worda zua Leingarten.

Verwaltong

Leingarten ghert zua koem Verwaltongsverband.

Dr Schuldes vo Leingarten ischt dr Ralf Steinbrenner.

Wahla

Ergäbnis vo de Landdagswahla seid 2006:[3]

JohrCDUGreaneSPDFDPLenke1AfDSonschtiche
201622,8 %29,1 %14,6 %9,4 %1,8 %17,8 %4,5 %
201134,6 %23,5 %26,7 %6,8 %2,2 %6,1 %
200639,6 %10,9 %29,5 %11,3 %2,7 %6 %

1 2006: WASG, seid 2011: Die Linke

Remove ads

Dialekt

Dr Dialekt vo Leingarten ghert zom Sidfränkisch.

Literatur

  • Ludwig Lidl: Leingarten im Ablauf der Geschichte. In: Heimatbuch Leingarten. Leingarten 1982, S. 17–121.
  • Andrea Neth: Erste Siedlungsspuren und Altsiedelräume. In: Der Landkreis Heilbronn. Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Heilbronn, Band 1, S. 95–109, Thorbecke, Ostfildern 2010. ISBN 978-3-7995-6188-4
  • Heike Drechsler: Vielfalt der alten Ordnung. In: Der Landkreis Heilbronn, Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Heilbronn, Band 2, S. 119–123, Thorbecke, Ostfildern 2010. ISBN 978-3-7995-6188-4
  • Strukturen und Entwicklungen. Herrschaft und Verfassung. In. Der Landkreis Heilbronn. Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Heilbronn. Band 1, S. 33–93, Thorbecke, Ostfildern 2010. ISBN 978-3-7995-6188-4
  • Gerhard Kiesow (Bearb.): Schluchtern. Ein kurpfälzisches Dorf im 16. Jahrhundert. Quellentexte, BOD, Norderstedt 2004. ISBN 978-3-8334-0518-1.
  • Christoph Morrissey, Dieter Müller: Wallanlagen im Stadt- und Landkreis Heilbronn. In: Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 17. Theiss, Stuttgart 2006. ISBN 978-3-8062-2087-2
  • Valerie Blass: Von der Zweckehe zur Erfolgsgemeinschaft. Leingarten seit 1970. Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn 2008, ISBN 978-3-921923-27-6
Remove ads

Fuaßnota

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads