Martin Graff
From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
Dr Martin Graff (* 22. Juni 1944 én Ménschtr; † 4. August 2021 én Soultzeren) isch e elsassr Autor, Kabarettischt und Filmemacher gsin. Kridisch bschäftigt`r sich mét sinere Heimet un`m Verheltnis vun Elsasser un Ditsche einrsits un dem vun Franzose un Ditsche àndrersits. Oft isch er e ideell Grenzgänger gnannt worre, si selbsch hat er "Gedankeschmuggler" gnannt.
Dr Graff het Theologie un Romanistik an dr Universität Schtrosburi schtudiert. Er het 20 Beechr gschriwwe und meh àls 200 Filme gedreht.[1] Als Kabaredisch isch´r zsàmme mét`m ditsche Schauspieler Klaus Spürkel ufgetrete.[2]
Remove ads
Werike
- Deutschland im August. Reisenotizen eines Gedankenschmugglers, Verlag Elster, Zürich 1985, ISBN-13 978-3891510056
- Weihnachtsgeschichten für alle Fälle, Illustrationen von Sandra Rüttger, Blieskastel 1992, Verlag Gollenstein, Übersetzt von Eugen Helmlé. ISBN-13 978-3930008469
- Nackte Wahrheiten. Deutsche und Franzosen. Eine Polemik, Knesebeck 1994
- Nous sommes tous des Alsakons (Mais ne le répétez à personne), Édition La Nuée Bleue, Strasbourg 1995, ISBN 2-7165-0360-5
- Von Liebe keine Spur. Das Elsaß und die Deutschen, Verlag Knesebeck, 1996, ISBN-13 978-3926901873
- Donauträume. Stromaufwärts nach Europa, Verlag Knesebeck, 1998, ISBN-13 978-3896600448
- Champagner für alle. Weihnachtsgeschichten, Gollenstein Verlag 2004, ISBN-13 978-3935731720
Heerbüech:
- Martin Graff liest Weihnachtsgeschichten für alle Fälle, Gollenstein Verlag, 2001, ISBN-13 978-3935731072
Remove ads
Weblink
Einzelnoochwis
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads