Alemannisch
deitsche Mundartgruppm From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
Alemannisch nennt ma de Dialekte, wo im Sidwestn vum deitschen Sprochraum gredt wern. Alemannisch wird vo uma 10 Milliona Menschn gsprocha. In da Schweiz nennt mas Schweizerdeitsch, in Frankreich hoaßts Elsässisch oda Elsässadeitsch; im Obabadischn und z Vorarlberg gibts vaschiedane Sejbstbezeichnunga, wia z. B. Markgräflarisch, Kaisastiahlarisch, Luschtenauerisch usw. In da Sprochwissnschoft zäjt aa s Schwäbische zum Alemannischen. Vui Leid nennan den Lach ois Grenz'n vom Boarischen zum Alemmanischen.
Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch gschriem worn. |
Remove ads
Da Nam Alemannisch
Da Nama Alemannisch is eascht in da Neizeid vum Johann Peter Hebel eigfiaht worn. In seim Buach „Allemannische Gedichte“ (1803) schreibt a:
- „Der Dialekt, in welchem diese Gedichte verfasst sind, mag ihre Benennung rechtfertigen. Er herrscht im Winkel des Rheins zwischen dem Frickthal und ehemaligen Sundgau, und weiterhin in mancherlei Abwandlungen bis an die Vogesen und Alpen und über den Schwarzwald hin, in einem großen Teil von Schwaben.“[1]
Remove ads
Beleg
Im Netz
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads