Geisteswissnschoft
From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
Geisteswissnschoftn sand de Wissenschoftn, de se mid kulturej-geistige Themen ausanaundasetzn.
Dozua ghean uma 40 Oanzlwissnschoftn („Disziplinen“).[1]
Gliedarung
Wos ois dozua gheat is umschtriddn. A Gliedarungsvoaschlog vom Arno Anzenbacher vo 1981:[2]
- Realwissnschoftn
- Natuawissnschoftn, u. a.:
- Kuituawissnschoftn, u. a.:
- Geisteswissenschoftn, u. a.:
- Gschichtswissnschoftn
- Kunstwissnschoftn
- Literatuawissnschoftn
- Religionswissnschoftn
- Sprochwissnschoftn
- Soziaiwissenschoftn und Wiatschftswissenschoftn
- Geisteswissenschoftn, u. a.:
- Formaiwissnschaftn, u. a.:
- formale Logik
- Mathematik
- Struktuawisschschoftn
Remove ads
Im Netz
- Volkswagenstiftung Initiative pro Geisteswissenschaften (seit 2004)
- Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Entwicklung und Förderung der Geisteswissenschaften (2006) (PDF-Datei; 1,20 MB)
- Jahr der Geisteswissenschaften 2007
- Martin Hartwig: Vernachlässigt? Veraltet? Verkannt? Die Bedeutung der Geisteswissenschaften, Deutschlandfunk.
- Jürgen Mittelstraß: "Wissenschaftlich Spitze", zum Jahr der Geisteswissenschaften. Interview von Konstantin Sakkas, Der Tagesspiegel, 26. Januar 2007
- Bernulf Kanitscheider: Die zwei Kulturen und das Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven), Ms. Giessen 2007.
Remove ads
Beleg
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads