Iran

From Wikipedia, the free encyclopedia

Iranmap
Remove ads

Da Iran (Persien, persisch ايران Īrān Zum Anhören bitte klicken! [iːˈrɔːn]/, dt.: Land der Arier) is a Stoot in Voadaasien (Westasien). Mid um de 75 Milliona Eihwohna und ana Fläch vo eba 1.648.195 Quadratkilometa (Stond: 2011) zejd a zu de 20 bevejkarungsreichsdn und gressdn Stootn vo da Wejd.

Schnelle Fakten
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/BILD-WAPPEN-BREITE
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/BILD-LAGE-BREITE
Thumb
Ali Chamene’i
Thumb
Hassan Rouhani 2020
Remove ads

Lidaradua

  • Katajun Amirpur; Reinhard Witzke: Schauplatz Iran. Ein Report. In: Herder-Spektrum. 5535, Herder, Freiburg im Breisgau; Basel; Wean 2004, ISBN 3-451-05535-X (http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20051215 Rezension] auf der Webseite des Eurasischen Magazins., owgruafa am 18. Dezemba 2011).
  • Hakan Baykal: Vom Perserreich zum Iran. 3000 Jahre Kultur und Geschichte, Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2035-3.
  • Christopher de Bellaigue: Im Rosengarten der Märtyrer. Ein Portrait des Iran. Minga: C.H. Beck, 2006.–1. Auflage. – ISBN 3-406-54374-X
  • Eckhart Ehlers: Iran, Wissenschaftliche Länderkunden Bd. 18, Darmstadt 1980
  • Carsten Felgentreff; Hans-Joachim Bürkner; Manfred Rolfens (Hrsg.): Die Islamische Republik Iran. Eine Studienreise. In: Praxis Kultur- und Sozialgeographie. 39, Universitätsverlag Potsdam, Potsdam 2006, ISBN 978-3-939469-25-4 (Komplettansicht bei Google Bücher).
  • W. Bode und H.D. Knapp (Hrsg.): Schutz der Biologischen Vielfalt und integriertes Management der Kaspischen Wälder (Nordiran). [bilingual Deutsch/Farsi]. Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, 2005. 410 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; 12) ISBN 3-7843-3912-3
  • Navid Kermani: Iran. Die Revolution der Kinder. In: Beck'sche Reihe. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. 1485, C. H. Beck, Minga 2005, ISBN 3-406-47625-2 (Beschreibung und Pressestimmen auf der Webseite des Autors. Vorschau bei Google Bücher.).
  • Parinas Parhisi: Frauen in der iranischen Verfassungsordnung. Zugelassene gekürzte und überarbeitete Fassung von der Dissertation „Frauenrechte im System der Verfassungs- und Rechtsordnung der Islamischen Republik Iran“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main von 2007. In: Beiheft zu „Verfassung und Recht in Übersee“. 24, Nomos, Baden-Baden 2010, ISBN 978-3-8329-5492-5.
  • Volker Perthes: Iran. Eine politische Herausforderung. Die prekäre Balance von Vertrauen und Sicherheit. In: Edition Suhrkamp. 2572, Suhrkamp, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-518-12572-4 (Inhaltsverzeichnis im Online-Katalog der Deutschen Nationalbibliothek).
  • Ralf Rettig: Ursachen der sozialen Revolution im Iran. Eine komparative Analyse des Irans und Ägyptens. Zugelassene Diplomarbeit an der Universität Konstanz von 1998. (PDF-Datei im Konstanzer Online-Publikations-System).
  • Roman Laal Riahi: Der Iran von den Qajaren bis zur Islamischen Republik. Politische Kultur unter den Bedingungen asymmetrischer Interaktion. Zugelassene Dissertation an der RWTH Aachen von 2010. Der Andere Verlag, Tönning; Lübeck; Marburg 2010, ISBN 978-3-86247-053-2.
  • Bruno Schirra: Iran – Sprengstoff für Europa. Econ, Berlin März 2006. – ISBN 3-430-17957-2
  • Ray Takeyh: Hidden Iran – Paradox and Power in the Islamic Republic, New York 2006, ISBN 978-0-8050-7976-0
  • Wahied Wahdat-Hagh: Die islamische Republik Iran. Die Herrschaft des politischen Islam als eine Spielart des Totalitarismus. Mit einem Vorwort von Ulrich Albrecht. Zugelassene Dissertation an der FU Berlin von 2003. In: Konfrontation und Kooperation im Vorderen Orient. 10, LIT, Münster 2003, ISBN 3-8258-6781-1.
  • Kirsten Winkler: KulturSchock Iran. Reise Know-How Verlag, 2005, ISBN 3-8317-1390-1
  • Lydia Henninger: Salam Iran - Die acht Paradiese. Books on Demand, 2011, ISBN 978-3-8423-2814-3
  • Ehsan Yarshater (et al.) (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. Routledge & Kegan Paul; Encyclopædia Iranica Foundation (ab Bd. 13, 2006), London; New York (ab Bd. 13, 2006) ab 1985 (Umfangreichste iranistische Enzyklopädie mit bisher (2009) 15 Bänden., Online-Version bereitgestellt vom Center for Iranian Studies der Columbia University).
  • The Cambridge History of Iran. 7 Bände, Cambridge University Press, Cambridge 1968–1991 (1993 als Gesamtausgabe), ISBN 978-0-521-45148-2 (Gesamtausgabe) (Umfangreiche, über vier Jahrzehnte und von verschiedenen Autoren verfasste Sammlung der iranischen Geschichte bis zur Islamischen Revolution., Übersicht auf der Cambridge Histories Online Webseite der Cambridge University Press). Übersicht] auf der [http://histories.cambridge.org/ Cambridge Histories Online Webseite (Memento des Originals vom 19. Jénner 2012 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/histories.cambridge.org
  • Handbuch der Altertumswissenschaft 3,7
  • Werner van Gent, Antonia Bertschinger, Tori Egherman (Fotos), Kamran Ashtary (Fotos): Iran ist anders. Hinter den Kulissen des Gottesstaates. Rotpunkt, Zürich 2010, ISBN 978-3-85869-415-7.
Remove ads

Im Netz

 Commons: Iran – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
WikiNews
WikiNews
Wikinews: Iran – Nochrichtn
Wikiatlas Wikimedia-Atlas: Iran – geografische und historische Koartn
Remove ads

Beleg

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads