Rohrdorf

From Wikipedia, the free encyclopedia

Rohrdorf
Remove ads

Roudarf (amtli: Rohrdorf) is a Gmoa im Sidn vo Obabayern im Landkroas Rousnam.

Der Artikl is im Dialekt Noadmittlboarisch gschriem worn.
Schnelle Fakten Woppn, Deitschlandkoatn ...
Remove ads

Lag

Fast de ganz Flächn vo da Gmoa ligt af da rechtn Innseitn zwischa Neibeian und Schloßberg. Im Achendoi zwischa Fraasdoaf und da Mindung bei Rousnam ling de grejssan Deaffa Achenmühl, Rohrdoaf und Thansau. De Deaffa Lauterboch und Hehamoos ling a bissl noadestle Richtung Riedering hi.

Duach de Gmoa lafft de Autobahn A8 mid zwoa Anschlussstelln in Achenmühl und Rohrdorf und mit der Raststättn Samerberg.

Der Samerberg grenzt de Gmoa noch Siden hi ob, aaf da andan Innseitn ling Raubling und Rousnam.

Rohrdorf hat 38 amtlich ogebne Gmoadala:[2]

  • Achenmühle
  • Aichen
  • Buch
  • Eichwiese
  • Entbuch
  • Esbaum
  • Eßbaum
  • Geiging
  • Gmein
  • Guggenbichl
  • Haslach
  • Heiglmühle
  • Hetzenbichl
  • Hofmühle
  • Höhenmoos
  • Holling
  • Immelberg
  • Lauterbach
  • Leitner a.Berg
  • Loch
  • Mitterweg
  • Oberapfelkam
  • Osterkam
  • Ranhartstetten
  • Roudarf (Rohrdorf)
  • Sachsenkam
  • Schaurain
  • Sinning
  • Sonnenleiten
  • Speckbach
  • Taffenreuth
  • Thalham
  • Thalmann
  • Thansau
  • Unterapfelkam
  • Unterimmelberg
  • Wolfspoint
  • Ziehen
Remove ads

As Oschaugn wert

Vo de geistlichen Bauwerka san de barockn Pfoarkiachan vo Höhamoos, Lauterboch und Rohrdoaf und de Kapelln z’Geiging ’s Oschaugn weat. In der Rohrdoafer Kirch findt ma a bedeitnde Figua vom Kirchapatron Sankt Jakobus dem ejtan vom Moaster vo Rabenden. Fast z’grouß fia de Oatschaft schaut da Rohrdorfa Pfoarhof mit seim Krippewaimdach aus.

In Rohrdoaf gibt’s no as Achentaler Hoamathaus, a kloans Bauernhausmuseum. Dazua ghörn a Hef, a Stodl mit Troadkasten und a Sech.

Remove ads

Literatua

  • Sebastian Dachauer: Chronik von Brannenburg und den nächsten Orten der Umgebung. 9. Abschnitt: Beiträge zur Chronik des Pfarrbezirkes Rordorf. Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte, Band 4. München 1812, S. 244–270 (online).
  • Josef Dürnegger: Rohrdorf einst und jetzt. Ein Beitrag zur Geschichte dieser alten Pfarrei. Rosenheim 1913.
  • Hans Riedler: Rohrdorf/Obb. Eine Ortsgeschichte. Rohrdorf 1980.
  • Hans Riedler: Rohrdorf/Obb. Eine Ortsgeschichte. Band 2. Rohrdorf 1997.

Beleg

Im Netz

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads