Zeitlofs

From Wikipedia, the free encyclopedia

Zeitlofs
Remove ads

Zeitlofs is a Moakt im noadwestlichn Tei vom untafränkischn Landkreis Bad Kissingen.

Schnelle Fakten Woppn, Deitschlandkoatn ...
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Moakt
Remove ads

Geografie

Geografische Log

Zeitlofs liegt in da Region Main-Rhön uma 40 Kilometa noadwestli vo da Kroasstod Bad Kissingen. Des Gmoagebiet is Tei vo da Higllondschoft vo da sidlichn Rhön mid oana Hech vo 242 bis 477 Meta iwa NN. De neadliche Gmoagrenz buidt de Londesgrenz zwischn Bayern und Hessn. Duach Zeitlofs fliaßt da kloane Fluss Sinn.

Gmoagliedarung

De zweif Ortstei san[2]:

  • Detter
  • Eckarts
  • Grieshof
  • Heilsberg
  • Rossbach
  • Rupboden
  • Scheuermühle
  • Schlagmühle
  • Schmidthof
  • Trübenbrunn
  • Weißenbach
  • Zeitlofs
Remove ads

Noma

Etymologie

Dem Noma Zeitlofs liegt da Genitiv vom Personanoma Citolf zgrund, bei dem des Grundwoat, etwa middlhochdeitsch hof, ausgfoin is.[3]

Friahare Schreibweisn

Friahare Schreibweisn vom Ort aus diversn historischn Koartn und Urkundn:[3]

  • 1167 „Citolves“
  • 1323 „Cytolfs“
  • 1355 „Zitolfs“
  • 1396 „Zeytolfs“
  • 1423 „Zitolffs“
  • 1466 „Zeitloffs“
  • 1529 „Zeitloß“
  • 1535 „Zeitloffs“
  • 1674 „Zeitlofs“

Gschicht

Zeitlofs is easchtmois im Joar 1167 midm Noma Citolves urkundli eawähnt worn.

Eihgmoanunga

Im Zug vo da kommunaln Neiordnung vo Bayern san am 1. Mai 1978 da Moakt Detter und de Gmoana Eckarts-Rupboden, Roßbach und Weißenbach in an Moakt Zeitlofs eihgliedat worn.[4]

Eihwohnaentwicklung

  • 1961: 2151[4]
  • 1970: 2259[4]
  • 1987: 2114
  • 2007: 2178
  • 2011: 2100
  • 2013: 2062
  • 2014: 2069
  • 2015: 2074

Beleg

Im Netz

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads