Architekturgeschichte
Kulturwissenschaft, die sich mit der historischen Dimension der Architektur beschäftigt / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Architekturgeschichte?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Die Architekturgeschichte ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur und die gebaute Umwelt in ihrer historischen Dimension analysiert. Sie ist traditionell Gegenstand der Kunstgeschichte und der Architekturfakultäten und überschneidet sich in Teilen mit der Baugeschichte. Die Architekturgeschichte umfasst das breite Spektrum vom Entwurf über Bau und Konstruktion bis zur architektonischen Überlieferung im weitesten Sinn. Architekturgeschichte interessiert sich für materielle und stilistische, mediale und wahrnehmungstheoretische Fragen genauso wie für die soziale, politische und gesellschaftliche Dimension der Architektur. Die (historische) Architekturtheorie und die Geschichte der Denkmalpflege sind ebenfalls Gegenstand der Architekturgeschichte, die ferner zu den Critical Heritage Studies[1] beiträgt.

