Der Schwarze Schwan (Nassim Nicholas Taleb)
Buch von Nassim Nicholas Taleb / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Der Schwarze Schwan (Nassim Nicholas Taleb)?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse ist ein 2007 erschienenes Buch des Publizisten und ehemaligen Optionshändlers Nassim Nicholas Taleb.[1] Das Werk konzentriert sich auf die extremen Auswirkungen seltener und unvorhersehbarer Ausreißerereignisse (die er „Black swan“ nannte) – und auf die Tendenz des Menschen, nachträglich vereinfachende Erklärungen für diese Ereignisse zu finden.[2] Taleb nennt dies die Black-Swan-Theorie.[3]

Das Buch behandelt Themen in Bezug auf Wissen, Ästhetik sowie Lebensführung und verwendet Elemente der Fiktion und Anekdoten aus dem Leben des Autors, um seine Gedanken zu entwickeln. Es war 36 Wochen auf der New York Times Best Seller List.[4]
Das Buch ist Teil von Talebs Pentalogie Incerto. Dazu gehören folgende Titel: Narren des Zufalls (2001), Der Schwarze Schwan (2007–2010), Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen (2013), Antifragilität (2013) und Skin in the Game (2018).[5]