Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Galaktisches Jahr

Zeiteinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Galaktisches Jahr
Remove ads

Ein galaktisches Jahr (GJ) bezeichnet den vollständigen Umlauf des Sonnensystems um das Zentrum der Milchstraße. Seine Dauer wird heute allgemein mit ca. 225 Millionen Jahren angesetzt.

Thumb
Der Orbit (weiß) der Sonne (gelb) um das galaktische Zentrum (GC) zusammen mit dem breit gestreuten Schwarm jener Sterne (rot), die sich zufällig gerade in der Nachbarschaft der Sonne befinden. Die Rückrechnung über 250 Millionen Jahre beruht auf Messungen der Eigenbewegungen in den letzten 15 Jahren.

Erstmals wurde die Bezeichnung 1952 durch den russischen Astronomen Pawel Petrowitsch Parenago in einer Arbeit über die Massenverteilung im Milchstraßensystem verwendet.

Remove ads

Zeitablauf in galaktischen Jahren

In dieser Auflistung gilt für ein GJ = 225 Millionen Jahre.[1]

Die Sonne bewegt sich nicht einfach auf einer geneigten Bahnebene zweifach pro Umlauf durch die galaktische Ebene hindurch, sondern sie pendelt auf ihrem Bahnverlauf häufiger auf und ab – die Angaben für die Halbperiode liegen zwischen 30 und gut 40 Millionen Jahren, sodass es pro galaktischem Jahr fünf bis sechs Passagen der galaktischen Ebene gibt.

Remove ads

Zusammenhang mit Artensterben

Versuche, Muster in der Häufigkeitsverteilung von Artensterben mit galaktischen Umläufen zu erklären, wurden zunächst dadurch begünstigt, dass die Astronomie den Wert für das galaktische Jahr nur näherungsweise bestimmen konnte und daher Spielraum für zufällige Übereinstimmungen bestand. Seit die Infrarotastronomie den Blick auf das galaktische Zentrum ermöglicht, bestimmte man aus dessen scheinbarer Bewegung vor dem Hintergrund ferner Galaxien die Umlaufzeit zu ca. 250 Millionen Jahren, was etliche hypothetische Zuordnungen widerlegte.

Remove ads

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads