cover image

Grabeskirche

Kirchengebäude in Jerusalem / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Grabeskirche?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Stadtgrenze = ––––; Grüne Linie = Line_maksci.jpg
Jerusalem_location_map_without_titles.png
Red_pog.svg
Grabeskirche
Lokalisierung von Israel in Israel
Red_pog.svg
Jerusalem
Quick facts: Grabeskirche Ναός της Αναστάσεως .mw-parser-o...
Grabeskirche
Ναός της Αναστάσεως
כְּנֵסִיַּת הַקֶּבֶר Knessijjat haQever
كنيسة القيامة
ECCLESIA SANCTI SEPVLCHRI

Jerusalem_Holy_Sepulchre_BW_19.JPG

Konfession:
Weihedatum: 13. September 335
Orden: Franziskaner (OFM)
Close

Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu steht. Die Kirche zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums und ist heute eine Simultankirche verschiedener Konfessionen.

Grabeskirche ist die in der Westkirche übliche Bezeichnung. In der Ostkirche bzw. von orthodoxen Christen wird das Gebäude Auferstehungskirche (griechisch Ναός της Αναστάσεως, von ἀνάστασις anastasis, „Auferstehung“) genannt. Die Kirche ist der Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem und des katholischen Erzpriesters der Basilika des heiligen Grabes. Das „Heilige Grab“ (Πανάγιος Τάφος, Sanctum Sepulcrum) im Innern der Kirche wurde verschiedentlich nachgebaut (siehe Nachbildungen des Heiligen Grabs).

Neben diesem Kirchengebäude tragen weitere Kirchen die Bezeichnung Grabeskirche. So ist St. Peter in Rom die Grabeskirche des Apostels Petrus. Mit dem Heiligen Grab ist jedoch stets die Grabeskirche Christi bezeichnet.

Es gibt weitere Orte, an denen das Grab Jesu vermutet bzw. verehrt wird, siehe eigener Abschnitt.