Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Herzegowiner

Ethnie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzegowiner
Remove ads

Die Bezeichnung Herzegowiner, im österreichischen oft auch Herzegowzen[2] (bosnisch, kroatisch und serbisch Singular Hercegovac; kyrillisch Херцеговац, Plural Hercegovci, Херцеговци) ist eine regionale Sammelbezeichnung für die Bewohner der Herzegowina, unabhängig davon, welcher Ethnie sie angehören.

Thumb
Heutige Lage der Herzegowina (orange begrenzt) innerhalb von Bosnien und Herzegowina[1]

Kosename

Der Kosename für einen Herzegowiner ist Ero (Kurzform von [H]ercegovac). Er kann leicht spöttisch gemeint sein. Er kann auch Eigenschaften wie Kampfbereitschaft, Bauernschläue und einen weitreichenden Humor der Worte und ausgewählten Situationen bis hin zur sozialen Satire bezeichnen.[3] Bekannte Beispiele für die Verwendung sind die Oper Ero der Schelm (1935), der Kampfname des Militärs (HOS) Blaž Kraljević (1947–1992) und das Reggae-Lied „Hercegovina“ der Band Zoster (2005, „Volim što sam Ero“ […]).

Remove ads

Bevölkerung

Während den Westteil der Herzegowina hauptsächlich Kroaten bewohnen, sind im Süd-Ost-Teil die Serben in der Mehrheit. Eine bosniakische Mehrheit besteht in den nördlich an der Neretva gelegenen Gemeinden Konjic und Jablanica.

Sprache(n)

In der Ostherzegowina wird ein Neuštokavisch-ijekavischer Dialekt des Serbokroatischen gesprochen, während westlich der Neretva die ikavische Variante des Neuštokavischen dominiert. Als Standardsprachen werden Bosnisch, Serbisch und Kroatisch verwendet.

Persönlichkeiten

Zusammenfassung
Kontext

Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten wurden in der Herzegowina geboren oder sind mit ihr verbunden. Einige der bedeutendsten sind:

Remove ads

Siehe auch

Portal: Bosnien und Herzegowina – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bosnien und Herzegowina

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads