cover image

High Speed Downlink Packet Access

Datenübertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten High Speed Downlink Packet Access?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

High Speed Downlink Packet Access (HSDPA, 3.5G, 3G+ oder UMTS-Broadband) ist ein Datenübertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS, das vom 3rd Generation Partnership Project definiert wurde. Das Verfahren ermöglicht DSL-ähnliche Datenübertragungsraten im Mobilfunknetz.

MobileBitRate-logScale.svg
Vergleich der maximal erreichbaren Bitraten bei verschiedenen Mobilfunkstandards (logarithmische Darstellung)

HSDPA wird in Deutschland unter anderem von den Netzbetreibern Vodafone, Telekom und O2 und in der Schweiz von Swisscom, Sunrise UPC GmbH und Salt Mobile angeboten. In Österreich betreiben die Netzbetreiber A1, Magenta Telekom und Drei HSDPA-Netze.