Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hino Nacional Brasileiro
Nationalhymne von Brasilien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Musik der brasilianischen Nationalhymne Hino Nacional Brasileiro wurde 1822 von Francisco Manuel da Silva (1795–1865) anlässlich der Unabhängigkeit Brasiliens von Portugal komponiert. Obwohl das Stück während des Brasilianischen Kaiserreichs (1822–1889) niemals den Status einer offiziellen Nationalhymne hatte, wurde es sehr populär und meist ohne Text gespielt. Nach der Ausrufung der Republik 1889 gewann 1909 der noch heute gültige Text von Joaquim Osório Duque Estrada (1870–1927) in einem nationalen Wettbewerb und wurde 1922 zur offiziellen Hymne des Landes erklärt. Es bestehen Übersetzungen in die einheimischen Sprachen Tupi und Guaraní[1].

Es gibt Äußerungen, dass die Melodie ein Plagiat eines Stückes von Padre José Maurício Nunes Garcia (1765–1830), dem Lehrer da Silvas, darstellt. Andere wiederum meinen, im ersten Thema des Stücks ein in Moll gesetztes Thema aus einer Violinsonate Niccolò Paganinis wiederzuerkennen.
Remove ads
Inhalt
Zusammenfassung
Kontext
Zentraler Inhalt der Hymne ist Brasiliens Kampf um die Unabhängigkeit von Portugal im Unabhängigkeitskrieg 1822–1824. Am Ufer des ansonsten unbedeutenden Flusslauf des Ipiranga soll der damalige portugiesische Statthalter Pedro I. 1822 den Schicksalsruf „Unabhängigkeit oder Tod“ ausgebracht haben und damit die Unabhängigkeit Brasiliens erklärt haben. Weitere Bezüge sind der Sternenhimmel über und die beeindruckende Natur von Brasilien.
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Commons: Hino Nacional Brasileiro – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads