Jersey
Kanalinsel / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jersey (englische Aussprache [ˈdʒɜːzi], französische Aussprache [ʒɛʁˈzɛ], normannisch Jèrri [dʒɛrɪ]) ist die größte und mit gut 100.000 Einwohnern[2] zugleich bevölkerungsreichste Kanalinsel. Sie liegt im Ärmelkanal in der Bucht von Saint-Malo, rund 150 km vor Großbritannien und etwa 25 km vor der Westküste der nordfranzösischen Halbinsel Cotentin. Zu den anderen Kanalinseln betragen die (Luftlinien-)Entfernungen 28 km nach Guernsey, 20 km nach Sark und 50 km nach Alderney. Jersey ist die sonnenreichste aller britischen Inseln und verfügt über ausgedehnte Strände. Die Hauptstadt ist Saint Helier.
Vogtei Jersey | |||||
Bailiwick of Jersey (englisch) Bailliage de Jersey (französisch) | |||||
| |||||
![]() | |||||
Amtssprache | Englisch und Französisch | ||||
Hauptstadt | Saint Helier | ||||
Staats- und Regierungsform | Kronbesitz1 | ||||
Staatsoberhaupt | Charles III. Duke of Normandy vertreten durch Vizegouverneur Jerry Kyd | ||||
Regierungschef | Chief Minister Kristina Moore | ||||
Fläche | 119,6[1] km² | ||||
Einwohnerzahl | 102.700 (2015, geschätzt)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte | 859 Einwohner pro km² | ||||
Bruttoinlandsprodukt | £ 3,7 Mrd. (2013)[3] | ||||
Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner | £ 37.000 (2013 geschätzt) | ||||
Währung | Jersey-Pfund (JEP) | ||||
Unabhängigkeit | 1204 (Trennung von der Normandie) 9. Mai 1945 (Befreiung von der dt. Besatzung) | ||||
Nationalhymne | God Save the King bei besonderen Anlässen, bei denen 2 Hymnen nötig werden Island Home | ||||
Zeitzone | UTC±0 UTC+1 (März bis Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | GBJ | ||||
ISO 3166 | JE, JEY, 832 | ||||
Internet-TLD | .je | ||||
Telefonvorwahl | +44 1534 (Festnetz) | ||||
1 direkt der britischen Krone unterstellt, jedoch kein Teil des Vereinigten Königreichs | |||||
![]() |
Jersey ist wie die anderen Kanalinseln weder ein Teil des Vereinigten Königreiches noch eine Kronkolonie, sondern als Kronbesitz (englisch Crown dependencies, französisch Dépendances de la Couronne) direkt der britischen Krone unterstellt.[4]
Die Insel gehört mit den kleineren Inseln Minquiers und Ecréhous zur Bailiwick of Jersey (Vogtei Jersey), die auch weitere Insel- und Felsengruppen umfasst, die heute nicht permanent bewohnt sind: Vor allem sind dies Pierres de Lecq und Les Dirouilles sowie weitere Inseln im Süden und Südosten. Weitere Kanalinseln in der Umgebung gehören zur Bailiwick of Guernsey.
Nach der Insel wurde der US-Bundesstaat New Jersey benannt, welcher zu den Dreizehn Kronkolonien gehörte. Der Stoff Jersey ist ebenfalls nach der Kanalinsel benannt.