Kobayashi-Maru-Test
Fiktives Übungsszenario aus dem Star Trek-Universum / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Kobayashi-Maru-Test?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Der Kobayashi-Maru-Test ist ein fiktives nicht bestehbares Übungsszenario, das in mehreren Filmen des Star-Trek-Universums erwähnt wird.
Der Test soll das Verhalten in ausweglosen Situationen testen und hat über das Star-Trek-Universum hinaus Einzug in den Alltag gefunden, insbesondere bei Untersuchungen zu außergewöhnlichen Lösungsansätzen in No-win-Situationen.[1][2][3][4][5][6][7][8]
- Im Film Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982) wurde er erstmals thematisiert.
- Ebenfalls erwähnt wird er in Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock (1984).
- Der Kinofilm Star Trek aus dem Jahr 2009, dessen Handlung zeitlich vor Der Zorn des Khan angelegt ist, greift die Idee erneut auf.
- In den Computerspielen Star Trek: Starfleet Academy (1997) und Star Trek: Bridge Crew (2017) ist jeweils eine Mission eine Simulation des Tests.
- Im Textadventure Star Trek: The Kobayashi Alternative (1985) wird der Test erwähnt und eine Alternative vorgeschlagen.
- Der einzige der den Test erfolgreich absolvieren konnte, ist Captain James T. Kirk, der das Programm vorher allerdings manipuliert hat.
- In der Serie Star Trek: Discovery wird der Test in der ersten Folge der vierten Staffel angewandt, Captain Michael Burnham entscheidet sich für die Rettung ihrer Crew.
- In der Serie Star Trek: Prodigy wird der Test in der sechsten Folge der ersten Staffel zum Thema der ganzen Folge Kobayashi.