Mars 96

Gescheiterte russische Marsmission / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Mars 96?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Mars 96 ist eine im November 1996 gescheiterte russische Marsmission.

Quick facts: Mars 96, Aufbau, Verlauf der Mission, Vorlage...
Mars 96
Mars96_Model.jpg
Mars 96-Model
NSSDC ID 1996-064A
Missions­ziel MarsVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Träger­rakete Proton-K/Block-D-2Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Aufbau
Startmasse 6220 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 16. November 1996Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Kosmodrom Baikonur Rampe 81Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 17. November 1996Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
ZL-Start.svg
16.11.1996 Start in Baikonur
ZL-Marke.svg
16.11.1996 Erreichen einer Erdumlaufbahn
ZL-Ende.svg
16.11.1996 Absturz wegen Versagens der vierten Raketenstufe
Close
Mars-96_3s.jpg
Die Mars-96-Sonde
Mars96_surface_station.jpg
Die Landestation von Mars 96

Die Mission wurde ursprünglich von der Sowjetunion geplant. Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 wurde zwar das planetare Raumfahrtprogramm Russlands gestrichen, mit starker Beteiligung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) konnte aber noch eine russische Marsmission finanziert werden, „Mars 94“, nach einigen Verzögerungen schließlich „Mars 96“ genannt. Nach einem erfolgreichen Start wäre die Sonde in „Mars 8“ umbenannt worden.