Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mautini
ehemalige Nationalhymne Palästinas Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
"Mawtini" (Meine Heimat) ist die Nationalhymmne des Irak. Sie wurde im Jahr 2004, der Text stammt von Ibrahim Touqan, die Musik von Walid Georges Gholmieh. Nach dem Sturz von Saddam Hussein ersetzte Mautini Ardul Furati Mautini. "Mawtini", ist ein in der arabischen Welt sehr populäres Volkslied, dass aus der Zeit des Panrabismus stammt. Es gilt gleichzeitig auch die inoffizielle Hymne Palästinas.

Remove ads
Geschichte
Mawtini wurde von Lewis Zanbaka, einem irakischen Posaunisten, komponiert.[1] Das Lied ist eine rein instrumentelle Komposition und hat entsprechen keinen Liedtext.
Im Jahr 1958 wurde das haschemitische Königshaus im Irak durch das Militär geputscht. Unter der Militärregierung wurde Mawtini zur Nationalhymne des Irak.[1]
Im Jahr 1965 scheiterte ein Putschversuch des Premierministers Aref Abdul Razzak gegen den Präsidenten Abd as-Salam Arif. Die im Nachgang des Putsches neu gebildete Regierung adoptierte eine neue Hymne.[1]
Im Jahr 1981 wurde unter der regierenden Baath-Partei das Lied Ardulfurataini Watan Nationalhymne. Nach dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen den Irak und dem damit verbundenen Sturz des Diktators Sadam Hussein wurde Mawtini im Jahr 2003 als Nationalhymne wiedereingeführt.[1]
Im Jahr 2004 wurde die Hymne dann durch die aktuelle Nationalhymne ersetzt, deren Titel ebenfalls Mawtini lautet.[1] Im Gegensatz zur vorherigen Nationalhymne besteht die neuere Hymne aus Musik und Text.
Die Geschichte des Liedes Mawtini ist eng mit der Geschichte des irakischen Staates verbunden und spiegelt die wechselvolle Geschichte wieder.
Remove ads
Text
Remove ads
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads