Melodie

Kompositionselement, charakteristische zusammenhängende Folge von Tönen (Musiktheorie) / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Melodie?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Eine Melodie (von griechisch μελῳδία melōdía, deutsch Sangesweise, Melodie, aus μέλος mélos, deutsch Weise, Lied, und ᾠδή ōdḗ, deutsch Gesang) ist in der Musik eine charakteristisch geordnete zeitliche (horizontale, sequentielle) Folge als Gestalt aus Tönen (Tonfolge). Sie ist durch die auftretenden Intervalle, die Richtung von deren Tonhöhen (fallend, steigend) und ihren Rhythmus bestimmt. Meist ist sie in sich geschlossen (vgl. Periode), in verschiedene Abschnitte gegliedert (Motive) und in der Vokalmusik von einem Text unterlegt. Kennzeichnend für eine Melodie ist, dass sie als selbständige erinnerliche und ausdrucksvolle Gestalt wahrgenommen wird.