Mohrenstraße (Berlin)
Straße in Berlin / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Mohrenstraße (Berlin)?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Die Mohrenstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte.
Mohrenstraße | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Blick entlang der Straße nach Osten | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Mitte |
Anschlussstraßen | Voßstraße (westlich), Hausvogteiplatz (östlich) |
Querstraßen | Wilhelmstraße, Mauerstraße Glinkastraße, Friedrichstraße, Charlottenstraße, Markgrafenstraße, Jerusalemer Straße |
Plätze | Zietenplatz, Gendarmenmarkt, Hausvogteiplatz |
Bauwerke | siehe: → hier |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Straßenverkehr |
Technische Daten | |
Straßenlänge | rund 900 Meter |
Sie verläuft von West nach Ost zwischen der Wilhelmstraße und dem Hausvogteiplatz und bildet an einem Teilabschnitt die südliche Grenze des Gendarmenmarkts. Am westlichen Ende der Mohrenstraße liegt der gleichnamige U-Bahnhof der Linie U2. Die in der Straße zahlreich erhaltenen oder nach Kriegszerstörungen wieder aufgebauten Gebäude stammen weitestgehend aus der Gründerzeit und stehen unter Denkmalschutz.