Polsterpfeife

Modell der Lauterzeugung bei Blasinstrumenten / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Polsterpfeife?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Eine Polsterpfeife ist ein physikalisches Modell zur Erklärung von akustischen Schwingungen, wenn beim Anblasen einer offenen Röhre geeigneter Größe die menschlichen Lippen in Schwingung versetzt werden – die Bezeichnung Polsterpfeife abstrahiert die Lippen als Polster.

Musikinstrumente dieser Gattung sind die einzigen, deren Tonerzeuger ein menschliches Organ ist. Solche Instrumente heißen Blechblasinstrumente, auch wenn sie aus anderen Materialien, wie z. B. Holz, hergestellt werden (Alphorn, Didgeridoo, Zink). Das verwendete Material spielt keine Rolle, da es keine funktionell bedeutsame Eigenschwingung ausführt.