Polygon File Format

Dateiformat / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Polygon File Format?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Polygon File Format (kurz PLY oder auch bekannt als Stanford Triangle Format) ist ein Dateiformat zur Speicherung dreidimensionaler Daten, das ursprünglich zur Verwendung mit 3D-Scannern konzipiert wurde.

Quick facts: Polygon File Format...
Polygon File Format
Dateiendung: .ply
MIME-Type: text/plain
Magische Zahl: PLY
Entwickelt von: Greg Turk, Stanford University
Erstveröffentlichung: 1994[1]
Aktuelle Version 1.0
Art: ASCII-Format/Binärdatei
Container für: 3D-Modelle


3D-Modelle

Close

Das Format zeichnet sich aus durch eine einfache Beschreibung einzelner Objekte als Listen von Polygonen. Für Vorder- und Rückseite eines Polygons können unterschiedliche Attribute definiert werden, wie zum Beispiel: Farbe, Transparenz, Oberflächen-Normalen, Textur-Koordinaten oder Konfidenz-Werte gemessener Daten.

Eine PLY-Datei kann im ASCII-Format oder als Binärdatei gespeichert werden.

David_von_Michelangelo.jpg
Das Digital Michelangelo Project der Stanford University verwendete das PLY-Format für einen extrem hoch aufgelösten 3D-Scan von MichelangelosDavid“-Skulptur.[2]