Relief

künstlerische Darstellung, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Relief?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Ein Relief ([ʁeˈli̯ɛf]; als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“[1] von lateinisch relevare ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. französisch relever ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus. Reliefs können figürlich, aber auch abstrakt ornamental gestaltet sein. Als Kunstform steht das Relief zwischen der Bildhauerkunst und der Malerei.

Venus-de-Laussel-vue-generale-noir.jpg
Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux
Roman_relief%2C_Forum_Romanum%2C_Decennalia_Base%2C_Rome_%282005%29.jpg
Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom