Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

U-Bahnhof Reinoldikirche

unterirdische Station der Stadtbahn Dortmund Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

U-Bahnhof Reinoldikirchemap
Remove ads

Der U-Bahnhof Reinoldikirche, offiziell als Reinoldikirche (Konzerthaus) bezeichnet, ist eine unterirdische Stadtbahnstation der Stadtbahn Dortmund in der Innenstadt von Dortmund. Sie ist eine von drei Kreuzungsstationen des Stadtbahnsystems, an der sich die Stammstrecken II und III kreuzen. Die beiden anderen Kreuzungsstationen sind Kampstraße und Stadtgarten. Sein 49 Meter hoher, weithin sichtbarer Pylon gilt in Dortmund als ein Wahrzeichen.[1]

Schnelle Fakten Reinoldikirche, Basisdaten ...
Remove ads

Lage

Der Bahnhof befindet sich am Willy-Brandt-Platz, wenige Meter nordöstlich der namensgebenden Reinoldikirche. Von hier aus sind auch die Fußgängerzone mit Ostenhellweg, Westenhellweg und Kleppingstraße, der Brüderweg, sowie die Straße Kuckelke zu erreichen. Unweit des U-Bahnhofes befindet sich zudem der Platz von Leeds mit der von hier ausgehenden Brückstraße.

Architektur

Zusammenfassung
Kontext

Vom Willy-Brandt-Platz und der Kuckelke führen zwei Treppenabgänge in die Verteilerebene. Unter dem von Stefan Polónyi entworfenen Reinoldipylon,[2] an dem ein gläsernes Zeltdach angebracht ist, das als Wetterschutz der ehemaligen Straßenbahnhaltestelle diente, befindet sich der Hauptzugang. Die ehemalige Straßenbahnhaltestelle war als Mittelbahnsteig mit Zugang zur U-Bahn-Station konzipiert, weshalb ihre Gleise auf der Nord- und Südseite vorbeiführen. Neben zwei Aufzügen, die bis zur untersten Bahnsteigebene reichen, führt eine Wendeltreppe bis zum Bahnsteig der Ost-West-Linie hinab.

In der Verteilerebene befinden sich neben Informationstafeln und Fahrkartenautomaten kleine Geschäfte. Bis Oktober 2013 gab es auch ein Kundencenter der DSW21.[3] Über weitere Treppenabgänge gelangt man direkt auf alle darunterliegenden Bahnsteige.

Auf der Nächsten Ebene befindet sich der Mittelbahnsteig der erst seit April 2008 in Betrieb befindlichen Ost-West-Linie. Bis zu zwei Stadtbahnwagen N oder Bombardier Flexity Classic je Fahrtrichtung können hier halten. In der Ebene darunter befinden sich die Seitenbahnsteige der Linien U42 und U46. Hier finden bis zu drei Fahrzeuge Stadtbahnwagen Typ B je Bahnsteig Platz.

Remove ads

Geschichte

Die Station Reinoldikirche wurde mit Inbetriebnahme der Stammstrecke II am 26. September 1992 eröffnet, die U42 bediente nun die Strecke Stadtgarten – Grevel. Da die U42 (und später U46) auf der unteren Ebene des Bahnhofs halten, war die obere Ebene der Stammstrecke III bis zu deren Eröffnung am 27. April 2008 ein frei zugänglicher Geisterbahnhof.[4][5]

Philatelistisches

Im Rahmen der Serie „U-Bahn-Stationen“ erschien am 6. April 2023 eine Sonderbriefmarke mit dem Nennwert 70 Eurocent der Deutschen Post. Sie zeigt einen Blick in die nach unten führende Wendeltreppe der U-Bahn-Station. Die Gestaltung der Marke und des Ersttagsstempels stammt wie auch die übrigen Marken dieser Serie von der Grafikerin und Designerin Jennifer Dengler[6] vom Grafik-Team der Deutsche-Post Zentrale Bonn.[7]

Remove ads

Layout

G Straße Ein-/Ausgang
V Verteilergeschoss Ticketautomaten
B1
Stammstrecke III
Züge Richtung Westen U 43 Richtung Dorstfeld Betriebshof

U 44 Richtung Marten, Walbertstr.
(Kampstraße)

Mittelbahnsteig
Züge Richtung Osten U 43 Richtung Wickede Bf. (Ostentor)
U 44 Richtung Westfalenhütte (Geschwister-Scholl-Straße)
B2
Stammstrecke II
Seitenbahnsteig
Züge Richtung Süden U 42 Richtung Hombruch, Grotenbachstraße
U 46 Richtung Westfalenhallen
(Stadtgarten)
Züge Richtung Norden U 42 Richtung Grevel
U 46 Richtung Brunnenstraße
(Brügmannplatz)
Seitenbahnsteig
Remove ads

Bedienung

Zusammenfassung
Kontext

Der U-Bahnhof wird von insgesamt vier Linien der Stadtbahn Dortmund bedient, außerdem halten auch mehrere Buslinien. Die Linien U42 und U46 verkehren in Nord-Süd-Richtung und die Linien U43 und U44 bedienen ihn in Ost-West-Richtung. An den benachbarten U-Bahnhöfen Stadtgarten (U42, U46) und Kampstraße besteht Anschluss zu den Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49 in Richtung Hauptbahnhof.

Weitere Informationen Linie, Verlauf ...
Remove ads

Galerie

Commons: U-Bahnhof Reinoldikirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads