Vajrayana

heute bestehendes System des Buddhismus, nahe dem Mahayana / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Vajrayana?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Vajrayana (Sanskrit वज्रयान vajrayāna („diamantenes Fahrzeug“) tibetisch Dorje Thegpa, auch Wadschrajana, Mantrayana („Mantrafahrzeug“), Tantrayāna („Tantrafahrzeug“) oder esoterischer Buddhismus), ist eine ab dem 4. Jahrhundert in Indien entstandene[1] Strömung des Mahayana-Buddhismus, die insbesondere die buddhistischen Traditionen des Hochlands von Tibet, den Buddhismus in Tibet (Lamaismus) und den Buddhismus in der Mongolei prägte. In geringerem Maße fand der Vajrayana auch Verbreitung im chinesischen und im japanischen Buddhismus. Der Begriff ist aus Sanskrit vajra („hart“, „mächtig“, daraus „Donnerkeil“, mythische Waffe des Gottes Indra) und yana („Fahrzeug“) zusammengesetzt.

Vajra2.JPG
Vajra, Hauptsymbol des Vajrayana