Windkessel
Vorrats- und Ausgleichsbehälter für Druckluft / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Windkessel?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Ein Windkessel ist ein Druckbehälter in Pumpen- und Druckluftanlagen, der zur Speicherung von Energie oder einem Fluid und zum Ausgleich von Druckschwankungen verwendet wird. Er wird vorzugsweise direkt nach dem Druckerzeuger eingebaut.


Eine ähnliche Vorrichtung ist das Wasserschloss.[1]
Gasgefüllte Windkessel, die an flüssigkeitsgefüllte Anlagen angeschlossen werden, werden auch als Hydrophore bezeichnet. Wenn sie dazu dienen, die temperaturbedingten Volumenänderungen der Flüssigkeit aufzunehmen, werden sie Ausdehnungsgefäß genannt.