(1960) Guisan ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25. Oktober 1973 vom Schweizer Astronomen Paul Wild, vom Observatorium Zimmerwald der Universität Bern aus, entdeckt wurde.
Schnelle Fakten Asteroid ...
|
|
{{{Bild2}}} |
{{{Bildtext2}}} |
Orbittyp |
Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie |
|
Große Halbachse |
2,527 AE |
Exzentrizität |
0,125 |
Perihel – Aphel |
NaN AE – NaN AE |
Perihel – Aphel |
2,212 AE – 2,841 AE |
Neigung der Bahnebene |
8,467° |
Länge des aufsteigenden Knotens |
{{{Knoten}}}° |
Argument der Periapsis |
{{{Periwinkel}}}° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs |
|
Siderische Umlaufperiode |
{{{Periode}}} |
Siderische Umlaufzeit |
4,02 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit |
km/s |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit |
-4,74 km/s |
Mittlerer Durchmesser |
(24,6 ± 1,2) km |
Abmessungen |
{{{Abmessungen}}} |
Masse |
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg |
Albedo |
0,050 ± 0,005 |
Mittlere Dichte |
g/cm³ |
Rotationsperiode |
8,46 h |
Absolute Helligkeit |
11,93 mag |
Spektralklasse |
|
Spektralklasse (nach Tholen) |
{{{Tholen}}} |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
{{{Smass}}} |
Entdecker |
Paul Wild |
Datum der Entdeckung |
25. Oktober 1973 |
Andere Bezeichnung |
1973 UA, 1961 VC1, 1969 UR2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Schließen
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Benannt ist der Asteroid nach Henri Guisan (1874–1960), dem Oberbefehlshaber der Schweizer Armee im Zweiten Weltkrieg.