Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
(6765) Fibonacci
Asteroid des inneren Hauptgürtels Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
(6765) Fibonacci ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 20. Januar 1982 vom slowakischen Astronomen Ladislav Brožek am Kleť-Observatorium (IAU-Code 046) in Südböhmen auf dem Kleť in der Nähe der Stadt Český Krumlov entdeckt wurde.
Der Himmelskörper wurde nach dem italienischen Rechenmeister Leonardo Fibonacci (* um 1170; † nach 1240 im italienischen Pisa), der als einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters gilt, benannt. Bekannt ist er heute vor allem durch die nach ihm benannte Fibonacci-Folge, die im Zusammenhang mit dem Goldenen Schnitt steht. Die Identifikationsnummer des Asteroiden ist selber die 20. Zahl der Fibonacci-Folge.
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Asteroid Fibonacci: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- Asteroid Fibonacci in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA bei dem California Institute of Technology, Pasadena, USA
- (6765) Fibonacci in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads