Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1. Lig 1989/90

32. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Männerfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 1. Lig 1989/90 war die 32. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Männer-Fußball. Sie startete am 2. September 1989 mit dem Spiel Sarıyer SK gegen den Mittelmeerverein Adana Demirspor und endete am 20. Mai 1990 mit dem letzten Spieltag.[1] Vom 14. Januar 1990 bis 4. Februar 1990 wurde die Saison durch die Winterpause unterbrochen.

Schnelle Fakten

Erster und somit türkischer Meister wurde Beşiktaş Istanbul. Für den Verein war es der insgesamt achte Meistertitel.

Aufgrund einer Verkleinerung der Liga von 18 auf 16 Mannschaften gab es 1990 die Rekordzahl von fünf Absteigern in die 2. Liga.

Remove ads

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Für die 1. Lig 1989/90 sind zu den aus der vorherigen Saison verbliebenen 16 Vereine die zwei Aufsteiger aus der letzten Zweitligasaison dazugekommen. Die Aufsteiger waren die zwei Zweitligameister Zeytinburnuspor und Gençlerbirliği Ankara. Während Gençlerbirliği den direkten Wiederaufstieg erreichte, bedeutete der Aufstieg für Zeytinburnuspor die erste Erstligateilnahme der Vereinsgeschichte.

Vereine der 1989/90
Remove ads

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Weitere Informationen Pl., Verein ...

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Türkischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1990/91: Beşiktaş Istanbul
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1990/91: Fenerbahçe Istanbul
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1990/91 als Pokalfinalist: Trabzonspor
  • Abstieg in die 2. Ligi 1990/91: Malatyaspor, Altay Izmir, Samsunspor, Adana Demirspor, Sakaryaspor
  • (M)amtierender türkischer Meister
    (P)amtierender türkischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der 2. Ligi 1988/89
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1989/90 Beşiktaş Istanbul Fenerbahçe Istanbul Trabzonspor Galatasaray Istanbul Sarıyer GK Bursaspor Konyaspor Karşıyaka SK MKE Ankaragücü Zeytinburnuspor Gençlerbirliği Ankara Adanaspor Boluspor Malatyaspor Altay Izmir SAM Adana Demirspor Sakaryaspor
    1.Beşiktaş Istanbul 3:11:01:00:21:02:14:01:03:02:03:03:03:11:01:010:07:0
    2.Fenerbahçe Istanbul1:5 1:05:15:22:22:03:05:12:03:10:02:03:12:21:03:12:2
    3.Trabzonspor2:13:2 1:02:03:13:21:02:01:16:14:11:11:02:02:04:13:1
    4.Galatasaray Istanbul0:01:02:1 1:15:14:02:12:02:21:15:02:00:01:22:13:05:1
    5.Sarıyer GK1:02:12:00:2 1:20:03:21:21:22:23:11:02:21:05:03:21:1
    6.Bursaspor1:13:21:12:10:1 2:11:00:04:11:22:11:11:01:14:04:04:1
    7.Konyaspor0:00:10:10:11:12:1 0:24:12:10:02:13:01:02:02:01:12:0
    8.Karşıyaka SK1:41:21:11:23:12:05:1 1:12:01:52:13:41:05:11:01:03:2
    9.MKE Ankaragücü1:00:10:00:13:41:00:11:0 2:02:02:20:41:20:21:21:01:0
    10.Zeytinburnuspor0:21:20:00:20:22:01:20:13:0 2:02:01:01:03:14:24:10:1
    11.Gençlerbirliği Ankara1:10:20:41:11:13:12:23:20:10:0 2:00:02:20:21:07:03:2
    12.Adanaspor1:11:41:21:00:01:12:02:20:10:33:0 2:03:13:13:03:34:1
    13.Boluspor1:51:00:01:00:01:00:00:01:10:21:20:0 0:23:12:11:02:1
    14.Malatyaspor2:10:12:10:41:11:02:12:01:41:04:32:31:1 1:13:04:01:0
    15.Altay İzmir1:32:11:30:20:04:13:21:00:00:10:30:21:12:1 3:12:21:2
    16.Samsunspor1:31:22:01:01:21:22:01:00:10:00:01:11:11:11:0 3:00:1
    17.Adana Demirspor1:11:30:11:00:31:11:51:21:12:11:12:30:21:02:21:0 2:1
    18.Sakaryaspor0:30:32:20:40:20:10:10:11:21:11:31:22:32:24:10:02:1

    Torschützenkönig

    Torschützenkönig der Saison 1989/90 wurde mit 28 Treffern Feyyaz Uçar von Meister Beşiktaş Istanbul. Er wurde zum ersten Mal in seiner Karriere Torschützenkönig.

    Weitere Informationen Spieler, Verein ...
    Remove ads

    Die Meistermannschaft von Beşiktaş Istanbul

    1. Beşiktaş Istanbul
    • Tor: Engin İpekoğlu (34 Spiele/kein Tor), Metin Akçevre (–/–)
    • Abwehr: Recep Çetin (31/1), Ulvi Güveneroğlu (33/–), Gökhan Keskin (34/–), Kadir Akbulut (33/–), Şenol Fidan (31/1), İsmail Taviş (3/–)
    • Mittelfeld: Mehmet Özdilek (30/3), Rıza Çalımbay (34/3), Zeki Önatlı (9/1), Ian Wilson (19/1), Alan Walsh (22/8), Halim Okta (10/1), Turan Uzun (3/–)
    • Angriff: Ali Gültiken (34/17), Feyyaz Uçar (34/28), Metin Tekin (29/13), Saffet Sancaklı (2/–) 1, Robert McDonald (1/−)
    • Trainer: Gordon Milne (EnglandEngland)
    1 
    Saffet Sancaklı verließ den Verein im Saisonverlauf
    Remove ads

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads