Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1038

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1038
Remove ads
Kalenderübersicht 1038
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mitteleuropa

Iberische Halbinsel

Byzantinisches Reich

Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

  • 25. April: In einer Beisetzungsurkunde wird Wimmelburg erstmals urkundlich erwähnt.
  • Erste urkundliche Erwähnung von Grüningen und Kehl

Kultur

Thumb
Die Lullusglocke hängt im obersten Geschoss des Katharinenturms der Stiftsruine Bad Hersfeld.

Religion

Remove ads

Geboren

  • Ansverus, Benediktinerabt in Ratzeburg und Heiliger der römisch-katholischen Kirche († 1066)
  • Chengawa Tshülthrim Bar, bedeutender Lehrer des tibetischen Buddhismus († 1103)
  • Sawlu, König von Bagan († 1084)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 28. März: Hai Gaon, Oberhaupt der jüdischen Akademie in Pumbedita (* 939)
  • 23. April: Liudolf, Graf im Derlingau und Markgraf in Friesland
Thumb
Romanischer Godehardsschrein in der Krypta des Hildesheimer Doms
  • 5. Mai: Godehard, Abt von Hersfeld und von Tegernsee sowie Bischof von Hildesheim, Heiliger der katholischen Kirche (* 960)
Thumb
Grab der Königin Gunhild, in der Kirchenruine von Kloster Limburg bei Bad Dürkheim
  • 18. Juli: Gunhild von Dänemark, römisch-deutsche Königin, erste Ehefrau Heinrichs III. (* um 1019)
  • 15. August: Stephan I., erster König von Ungarn und ungarischer Nationalheiliger (* 969)
  • 23. Oktober: Abū Nuʿaim, persischer Theologe und Hadith-Sammler (* 948)
  • 1. November: Hermann I., Markgraf von Meißen Graf im Hassegau aus dem Geschlecht der Ekkehardiner (* um 980)
  • 3. Dezember: Emma von Lesum, mildtätige Gutsbesitzerin, erste namentlich nachweisbare Bremerin, Heilige der katholischen Kirche (* um 975/980)
  • 15. Dezember: Wilhelm VI., Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou (* 1004)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Sommer: Hermann IV., Herzog von Schwaben aus der Familie der Babenberger (* um 1015)
  • Abd Allah ben Hakam, Emir im Taifa-Königreich von Saragossa
  • Ealdred II., Earl of Bernicia mit der Residenz Bamburgh Castle (* zwischen 995 und 1007)
  • Mundir II., Emir im Taifa-Königreich von Saragossa
  • Seldschuk, türkisch-oghusischer Kriegsfürst und Namensgeber der Seldschuken
Commons: 1038 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads