Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1086

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1086
Remove ads
Kalenderübersicht 1086
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Aquitanien

  • 25. September: Wilhelm IX. übernimmt nach dem Tod Wilhelms VIII., Herzog von Gascogne, Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou, als Fünfzehnjähriger die Regierungsgeschäfte und „besitzt mehr Land als der französische König Philipp I.

Skandinavien

Heiliges Römisches Reich

Königreich England

Iberische Halbinsel

  • Die Eroberung von Toledo durch König Alfons VI. von Kastilien im Mai 1085 ist der Anlass für einen Hilferuf al-Muʿtamids von Sevilla und anderer Herrscher kleiner Taifa-Königreiche in al-Andalus an die nordafrikanischen Berber. Der Almoraviden-Herrscher Yusuf ibn Taschfin setzt daraufhin von Marokko nach Andalusien über und marschiert mit seinen Truppen Richtung Norden.
  • 23. Oktober: In der Schlacht bei Zallaqa erleidet das kastilische Heer Alfons’ VI. eine schwere Niederlage gegen die Mauren. Nach der Schlacht lassen die Almoraviden aus den Schädeln der gefallenen Christen einen Turm errichten. Yusuf ibn Taschfin zieht sich anschließend wieder in seine Hauptstadt Marrakesch zurück, da sein Thronerbe gestorben ist und er die Ansprüche seiner Dynastie verteidigen muss. Zu nennenswerten Gebietsverlusten der Kastilier kommt es daher nicht. Die Niederlage schwächt aber nachhaltig die Macht Kastiliens und beendet vorläufig dessen Expansion und die Reconquista. Die Almoraviden beginnen hingegen in der Folge mit der Annexion der geschwächten Taifa-Reiche.

Naher Osten

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

  • Schaffung des Domesday Book, das die Grundbesitzverhältnisse in England erfasst

Katastrophen

  • Dänemark: Beginn einer Hungersnot über mehrere Jahre. In den Frühjahren und Sommern Dürre und Hitze, im Herbst übermäßiger Regen und langanhaltend. Pferde und Hunde werden geschlachtet und verzehrt. König Olaf I. erhält als Folge den Namen Olaf Hunger.

Religion

Remove ads

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1086

  • 1081 oder 1086: Heinrich V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs († 1125)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 18. März: Anselm II. von Lucca, Bischof und Heiliger (* 1035)
  • März: Leon Diogenes, byzantinischer Prinz (* 1069)
  • 10. Juli: Knut IV. („der Heilige“), König von Dänemark (* um 1043)
  • 8. August: Konrad I., Graf von Luxemburg, (* um 1040)
  • 25. September: Wilhelm VIII., Herzog von Gascogne, Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou (* um 1025)
  • 10. Oktober: Giselbert, Abt von St. Blasien

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1086 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads