Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2. Fußball-Bundesliga 2016/17

43. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2. Fußball-Bundesliga 2016/17
Remove ads

Die 2. Bundesliga 2016/17 war die 43. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 5. August mit dem Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den Bundesliga-Absteiger Hannover 96 (0:4) und endete am 21. Mai 2017. Vom 20. Dezember 2016 bis zum 26. Januar 2017 wurde sie durch die Winterpause unterbrochen.[1]

Schnelle Fakten
Thumb
Teilnehmende Vereine der 2. Bundesliga 2016/17
Remove ads

Veränderungen zur Vorsaison

Mit dem VfB Stuttgart (letztmals 1976/77 zweitklassig) und Hannover 96 (2001/02) waren zwei angestammte Bundesligavereine abgestiegen, die dementsprechend als Favoriten auf den Aufstieg gehandelt wurden. Sie ersetzten den SC Freiburg und RB Leipzig, die in der Vorsaison die ersten beiden Plätze belegt hatten.

Aus der 3. Liga kamen Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue und die Würzburger Kickers, die zum ersten Mal seit 1978 im Unterhaus vertreten waren, neu hinzu. Das Trio ersetzte die Absteiger MSV Duisburg, SC Paderborn und FSV Frankfurt.

Remove ads

Saisonverlauf

Zusammenfassung
Kontext

Aufstiegskampf

Das Aufstiegsrennen war mit Beginn der Rückrunde durch einen Vierkampf geprägt: Der VfB Stuttgart und Hannover 96 wurden ihrer Favoritenrolle spätestens nach dem ersten Saisondrittel gerecht, Herbstmeister wurde allerdings Eintracht Braunschweig, deren Saison im Zeichen ihres 50. Meisterschaftsjubiläums stand. Das Quartett wurde durch das Überraschungsteam Union Berlin komplettiert.

In der zweiten Saisonhälfte übernahm meist Stuttgart die Tabellenführung. Nachdem man am 25. Spieltag von Union Berlin und am 27. Spieltag von Hannover nochmal von Platz 1 verdrängt werden konnte, behielten die Schwaben bis zum Saisonende die Oberhand, wenngleich der Aufstieg und die Meisterschaft erst am letzten Spieltag gesichert werden konnte. Union verlor an Position 1 liegend das direkte Duell gegen Hannover und fiel in der Folge etwas ab, weshalb die Entscheidung zwischen den beiden niedersächsischen Rivalen Braunschweig und Hannover fallen musste, die am 32. Spieltag punktgleich auf Platz 2 und 3 lagen. Die Eintracht, die aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz den direkten Aufstiegsplatz belegte, erlebte in Bielefeld ein Debakel und verlor 0:6, während Hannover gegen Stuttgart gewann. Den 96ern reichte am letzten Spieltag somit ein Remis zum Aufstieg. Braunschweig traf in der Relegation auf dem VfL Wolfsburg und damit erneut auf einen niedersächsischen Nachbarn. Durch zwei 1:0-Niederlagen verpasste man den Aufstieg.

Abstiegskampf

Der Karlsruher SC spielte von Beginn an gegen den Abstieg, fiel aber erst am 22. Spieltag auf einen direkten Abstiegsplatz. Zwar gewann Karlsruhe nochmal gegen den Tabellenzweiten Hannover 96, holte aus den letzten 11 Spielen aber nur noch vier Punkte und stieg am 31. Spieltag ab.

Eine Besonderheit war, dass die drei Teams, die zur Saisonhälfte die letzten drei Plätze belegten – FC St. Pauli, Erzgebirge Aue und Arminia Bielefeld – allesamt noch den direkten Klassenerhalt schafften, wobei die Hamburger mit 34 Punkten sogar die drittbeste Rückrunde spielten und im Endklassement auf Platz 7 landeten.

Einen großen Absturz erlebten hingegen die Neulinge von den Würzburger Kickers: Nach einem sechsten Platz in der Hinrunde konnte man nur noch sieben Punkte erringen und rutschte am vorletzten Spieltag auf den direkten Abstiegsplatz. Die Relegation musste der TSV 1860 München spielen, der im Duell mit Jahn Regensburg die Rettung verpasste. Weil 1860 keine Lizenz für die 3. Liga erhielt, startete man in der Folgesaison in der Regionalliga Bayern.

Remove ads

Statistiken

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Tabellenführer, Tabellenletzter ...

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Zum Saisonende 2016/17:
  • Aufstieg in die Bundesliga 2017/18: VfB Stuttgart, Hannover 96
  • Teilnahme an den Relegationsspielen zur Bundesliga: Eintracht Braunschweig
  • gegen VfL Wolfsburg
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 3. Liga 2016/17: TSV 1860 München
  • Abstieg in die 3. Liga 2017/18: TSV 1860 München, Würzburger Kickers, Karlsruher SC
  • Zum Saisonende 2015/16:
    (A)Absteiger aus der 1. Bundesliga: VfB Stuttgart, Hannover 96
    (R↑)Verlierer der Relegation zur Bundesliga: 1. FC Nürnberg
    (N)Neuling, Aufsteiger aus der 3. Liga 2015/16: Dynamo Dresden, FC Erzgebirge Aue, Würzburger Kickers

    Tabellenverlauf

    Thumb


    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Weitere Informationen 2016/17 ...

    Relegation

    Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga wurden am 25. und 29. Mai 2017 ausgetragen.

    Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

    Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der 2. Bundesliga und dem Dritten der 3. Liga wurden am 26. und 30. Mai 2017 ausgetragen.

    Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

    Der TSV 1860 München konnte nach den Relegationsspielen die finanziellen Voraussetzungen für die 3. Liga 2017/18 nicht erfüllen und stieg damit direkt ins Amateurlager ab. Am 16. Juni gab der Verein bekannt, für die Spielzeit 2017/18 die Zulassung für die viertklassige Regionalliga Bayern erhalten zu haben.

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Weitere Informationen Pl., Spieler ...
    1 
    Guido Burgstaller wechselte im Januar 2017 zum FC Schalke 04 und erzielte in der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2016/17 neun Tore.

    Dauerkartenverkauf

    Zuschauertabelle

    Weitere Informationen Verein, Zuschauer ...
    Remove ads

    Spielstätten

    Weitere Informationen Verein, Stadion (Sponsorenname) ...
    1 
    Ab März 2017
    Remove ads

    Sponsoren

    Remove ads

    Trainerwechsel

    Weitere Informationen Verein, Trainer ...
    Remove ads

    Schiedsrichter

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Name, Geboren ...
    1 
    Bibiana Steinhaus ist neben Riem Hussein eine von zwei Schiedsrichterinnen im deutschen Profifußball. Sie darf als FIFA-Schiedsrichterin jedoch nur internationale Frauenspiele leiten und im Männerbereich bis 2017 maximal die 2. Bundesliga.
    Remove ads

    Wissenswertes

    Allgemeines

    Höchstwerte der Saison

    • Der höchste Sieg der Saison war mit sechs Toren Differenz das 6:0 von Arminia Bielefeld gegen Eintracht Braunschweig am 33. Spieltag.
    • Die torreichste Partie der Saison war mit neun Toren das 5:4 von VfL Bochum gegen den 1. FC Nürnberg am 5. Spieltag.
    • Das torreichste Unentschieden mit acht Toren war das 4:4 von Arminia Bielefeld gegen den 1. FC Union Berlin am 3. Spieltag.
    • Der torreichste Spieltag mit 32 Toren war der 5. Spieltag vom 16. bis 18. September 2016.
    Remove ads

    Kader

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads