Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2. Gewichtheber-Bundesliga

zweithöchste deutsche Spielklasse im Gewichtheben Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 2. Gewichtheber-Bundesliga ist die zweithöchste Liga im deutschen Gewichtheben für Mannschaften. Sie wird vom BVDG organisiert.

Schnelle Fakten
Remove ads

Modus

Die 2. Bundesliga ist seit der Saison 2012/13 in drei Staffeln – genannt Gruppen – unterteilt. Pro Staffel sind sieben Mannschaften vorgesehen. Je nach meldenden Vereinen wechselt die Einteilung.

In einem Aufstiegskampf der drei Meister der Zweitligastaffeln wird der Aufsteiger in die 1. Bundesligen ermittelt. Zweite Mannschaften von Erstbundesligisten sind nicht zur Teilnahme am Aufstiegskampf berechtigt.[1]

Remove ads

Aktuelle Saison

Zusammenfassung
Kontext

Die Saison 2023/24 begann am 14. Oktober 2023 und endete am 9. März 2024. In der Gruppe A konnte sich die Athletenschmiede Kiel vor dem TSV Blau-Weiß 65 Schwedt durchsetzen. Gruppe B wurde vom SV Gräfenroda dominiert, der keinen Punktverlust zu verzeichnen hatte. Ebenso wie Gräfenroda konnte auch der TSV Heinsheim seine Gruppe C mit 18:0 Punkten gewinnen.

Weitere Informationen Gruppe A, Gruppe B ...
1 
Kampfgemeinschaft der Vereine NSAC Görlitz und GAV Zittau
2 
seit 2015 bestehende Kampfgemeinschaft der Vereine AC Atlas Plauen und TSG Rodewisch

Die drei Gruppensieger traten am 27. April 2024, vor dem Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2024, gegeneinander an, um den Aufsteiger in die 1. Bundesliga unter sich auszumachen.[2] Mit 756,5 Relativpunkten konnten sich die Gewichtheber des TSV Heinsheim gegen die AS Kiel (738,5 Punkte) und den SV Gräfenroda (620 Punkte) durchsetzen.[3]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads