Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
414
Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
4. Jahrhundert |
5. Jahrhundert
| 6. Jahrhundert | ►
◄ |
380er |
390er |
400er |
410er
| 420er | 430er | 440er | ►
◄◄ |
◄ |
410 |
411 |
412 |
413 |
414
| 415 | 416 | 417 | 418 | ► | ►►
Kalenderübersicht 414
Remove ads
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Westgotenreich/Weströmisches Reich
- Flavius Constantius bekleidet erstmals das römische Konsulat und wird mit dem Ehrentitel patricius ausgezeichnet.
- Januar: Der Westgotenführer Athaulf heiratet zur Verwunderung von Goten und Römern gleichermaßen die nach der Plünderung Roms im Jahr 410 als Geisel mitgeführte Schwester des Honorius, Galla Placidia, in Narbonne nach römischer Sitte. Mit dieser Heirat soll der Gotenkönig zu verstehen gegeben haben, dass er das Römische Reich nicht zu einem gotischen machen, sondern es vielmehr mit Hilfe seiner Goten erneuern wolle. Seine Frau, so berichtet Orosius, habe ihn zu dieser Erkenntnis gebracht. Noch im selben Jahr geht aus der Ehe ein Kind hervor, das nach seinem Großvater mütterlicherseits, dem römischen Kaiser Theodosius I., benannt wird. Es stirbt jedoch noch vor Jahresende.
- Flavus Constantius, der selbst nach der Macht und der Hand Galla Placidias strebt, beginnt erneut den Kampf gegen Athaulf. Von Arles aus organisiert er eine Blockade der südgallischen Häfen. Athaulf setzt daraufhin in Bordeaux erneut Priscus Attalus als Gegenkaiser gegen Honorius ein.
- Die Westgoten unter Athaulf fallen auf der Iberischen Halbinsel ein und erobern Barcelona.
Oströmisches Reich
- Pulcheria, die 15-jährige Schwester des oströmischen Kaisers Theodosius II. (13 Jahre) wird zur Augusta erhoben und bestimmt in der Folge maßgeblich die Politik Ostroms.
Religion
- Bischof Abdas von Susa zerstört einen zoroastrischen Tempel; daraufhin kommt es im Sassanidenreich zu antichristlichen Unruhen.
Remove ads
Gestorben
- um 414: Sengzhao, buddhistischer Mönchsgelehrter und Philosoph (* um 374)
- nach 414: Eunapios von Sardes, heidnischer Historiker (* um 345)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads