Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

4th Dimension

Programmiersprache Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

4th Dimension
Remove ads

4th Dimension (oder 4D) ist eine Entwicklungsumgebung für Datenbankanwendungen. 4D wurde ursprünglich für das klassische Mac OS entwickelt. Seit 1995 ist 4D auch für Microsoft Windows verfügbar.[1] Der Hersteller von 4D ist die französische Firma 4D SAS.

Schnelle Fakten Basisdaten ...

Seit der ersten Version von 4D im Jahr 1984, die von Laurent Ribardière als Relationale Datenbank (RDBMS) umgesetzt wurde, entwickelte sich das Produkt kontinuierlich von einer Einzelplatzanwendung zu einem Client-Server-System mit zahlreichen Plug-ins und Schnittstellen über ODBC zu anderen gängigen Datenbanksystemen wie (MySQL oder Oracle) weiter. 1992 wurde die 4D Client-Server-Version vorgestellt.

Mit der aktuellen Version von 4th Dimension (4D v20) besteht die Möglichkeit, Einzelplatzanwendungen, Client-Server-Lösungen, native mobile Anwendungen, Webserverintegration und andere webserviceorientierte Anwendungen (wie SOAP-XML und REST) mit nur einem Produkt zu erstellen. Es bietet eine integrierte Textverarbeitung (4D Write Pro) und eine Tabellenkalkulation (4D View Pro). 4th Dimension steht unter anderem in Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Hebräisch, Arabisch oder Koreanisch zur Verfügung.

Remove ads

Versionen

Weitere Informationen Legende: ...
Weitere Informationen Hauptversion, Erstveröffentlichung ...
Remove ads

Literatur

  • Jan L. Harrington: An entirely new dimension. Software Review: 4th Dimension. Evaluation. In: MacUser. Band 3, Nr. 11, 1987, ISSN 0884-0997, S. 98.
  • Ezra Shapiro: Kernel Into the 4th Dimension, Part 1: First impressions of 4th Dimension on the Macintosh, E-Mail updates, and more. In: Byte. Band 12, Nr. 11, 1987, S. 269.
  • Louis E. Jr. Benjamin: Taking the fourth. 4th Dimension. In: MacUser. Band 4, Nr. 4, 1988, ISSN 0884-0997, S. 118.
  • Jeffrey Young Carl Warren: The data chase. Macuser Labs evaluates seven relation databases. In: MacUser. Band 4, Nr. 12, 1988, ISSN 0884-0997, S. 159.
  • 4th Dimension provides Mac/Windows integration. 4th Dimension 3.5 relational database. In: Software Magazine. Band 15, Nr. 9, September 1995, ISSN 0897-8085, S. 135.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads