Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
507
Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert | ►
◄ |
470er |
480er |
490er |
500er
| 510er | 520er | 530er | ►
◄◄ |
◄ |
503 |
504 |
505 |
506 |
507
| 508 | 509 | 510 | 511 | ► | ►►
Kalenderübersicht 507
Remove ads
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Germanische Reiche in Europa

- Spätsommer: In der Schlacht von Vouillé bei Poitiers siegen die Franken unter Chlodwig I. gegen die Westgoten unter Alarich II., der im Kampf fällt. Der nördlich der Pyrenäen gelegene Teil des Westgotenreichs (= Aquitanien) wird von den Franken annektiert. Theoderich der Große, ein Verbündeter Alarichs, hat im Vorfeld durch einen „Friedensbrief“ vergeblich versucht, Chlodwig vom Angriff abzuhalten.
- Neuer König der Westgoten wird Alarichs unehelicher Sohn Gesalech; er kann gegen die Franken lediglich Septimanien halten.
- Der Ostgotenkönig Theoderich der Große nimmt einen Teil der Alamannen unter seinen Schutz.
- ab 507: Chlodwig I. lässt das Volksrecht der salischen Franken in der Lex Salica kodifizieren.
Britische Inseln
- Als Domangart I. stirbt, wird sein Sohn Comgall König des irisch-schottischen Reichs von Dalriada.
Japan
Religion und Kultur
- Die kleinere der Buddha-Statuen von Bamiyan im heutigen Afghanistan wird erschaffen.
Remove ads
Geboren
- um 507: Johannes von Ephesos, Bischof von Ephesos und Kirchenhistoriker († 586)
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 7. Januar: Buretsu, Kaiser von Japan (* 489)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Alarich II., König der Westgoten
- Aper, Bischof von Toul
- Domangart I., König des irisch-schottischen Reichs von Dalriada
Gestorben um 507
- 506/507: Laurentius, Gegenpapst
- 506/507: Severinus von Agaunum, Heiliger der katholischen Kirche
Weblinks
Commons: 507 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads