Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
551
Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert | ►
◄ |
520er |
530er |
540er |
550er
| 560er | 570er | 580er | ►
◄◄ |
◄ |
547 |
548 |
549 |
550 |
551
| 552 | 553 | 554 | 555 | ► | ►►
Kalenderübersicht 551
Remove ads
Ereignisse
Zusammenfassung
Kontext
Politik und Weltgeschehen
Die Kriege des Oströmischen Reiches
Gotenkrieg

- Narses wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Germanus kaiserlicher Feldherr Justinians in Italien im Kampf gegen die Ostgoten, der bereits ins 15. Jahr geht. Ihm gelingt im Folgejahr die endgültige Zerschlagung des Ostgotenreiches unter Totila.
- Herbst: Die Seeschlacht von Sena Gallica zwischen der oströmischen Flotte und der ostgotischen Flotte markiert den Endpunkt des ostgotischen Versuchs, den Oströmern die Hoheit über das Mittelmeer zu entreißen und den Beginn der Erneuerung der oströmischen Eroberungsbemühungen Italiens durch Narses. Sie ist außerdem die letzte große Seeschlacht im Mittelmeer bis zur Schlacht von Phoinix im Jahr 655.
Römisch-Persischer Krieg
- Römisch-Persische Kriege: Ein Waffenstillstand zwischen Ostrom und den Sassaniden wird um 5 Jahre verlängert; Kolchis bleibt von der Vereinbarung ausgenommen.
- März/April: Die Belagerung von Petra in Lasika durch das Oströmische Reich endet mit der Eroberung und Schleifung der Festung Petra. Der persische General Mihr-Mihroe kommt zu spät zum Entsatz.
Westgotenreich
- Athanagild beginnt einen Aufstand gegen Agila I. um den Thron des Westgotenreiches. Er wird dabei von oströmischen Truppen unterstützt.
Göktürkenreich
- Bumin Ilkhan, Anführer der Göktürken, nimmt den Khagan-Titel an.
Religion
Werke und Person des Theodor von Mopsuestia werden von Kaiser Justinian im Dreikapiteldekret als nestorianisch verurteilt.
Katastrophen
- Nach einer schweren Welle von Erdbeben in Mittelgriechenland kommt es zu weiteren in Konstantinopel, Tyros, Sidon, Berytos, Byblos und Petra, die große Zerstörungen anrichten. An der Mittelmeerküste führt dies zugleich zu großen Flutwellen.
Remove ads
Geboren
- um 551: Babai der Große, Theologe innerhalb der Assyrischen Kirche des Ostens († 628)
- um 551: Germanus, oströmischer Thronfolger († 605)
Gestorben
- nach 551: Matasuentha, ostgotische Prinzessin (* 518/520)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads