Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

565. Volksgrenadier-Division

Großkampfverband der deutschen Wehrmacht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 565. Volksgrenadier-Division war ein Großkampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Schnelle Fakten Aktiv, Staat ...
Remove ads

Geschichte

Aufstellung

Die Division wurde am 26. August 1944 in der 32. Aufstellungswelle auf dem Truppenübungsplatz Milowitz aus der zur Auffrischung vorhandenen Infanterie-Division Mähren und Teilen der 78. Sturm-Division im Wehrkreis XIII aufgestellt.[1]

Auflösung durch Eingliederung in die 246. VGD

Noch in der Aufstellungsphase befindlich, wurde die Division am 15. September 1944 in Prag zur Aufstellung der 246. Volksgrenadier-Division herangezogen.

Remove ads

Kommandeur

Kommandant der Division war der Oberst Gerhard Wilck, welcher auch die Führung des Nachfolgeverbands übernahm.[2]

Gliederung

  • Grenadier-Regiment 1153, später als Grenadier-Regiment 352 an die 246. Volksgrenadier-Division
  • Grenadier-Regiment 1154, später als Grenadier-Regiment 404 an die 246. Volksgrenadier-Division
  • Grenadier-Regiment 1155, später als Grenadier-Regiment 689 an die 246. Volksgrenadier-Division
  • Artillerie-Regiment 1565, später als Artillerie-Regiment 246 an die 246. Volksgrenadier-Division[1]

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. 2. Auflage. Band 7: Die Landstreitkräfte 131–200. Biblio-Verlag, Bissendorf 1979, ISBN 3-7648-1173-0.
  • Norbert Kannapin: Die deutsche Feldpost: Organisation u. Lokalisation 1939-1945. Biblio-Verlag, 1979, S. 82+164.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads