Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

7,5 mm Schweizer Ordonnanz M82

Patrone der Schweizer Ordonnanzrevolver Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

7,5 mm Schweizer Ordonnanz M82
Remove ads

Die Patrone 7,5 mm Schweizer Ordonnanz M82 (armeeintern Revolverpatrone 82, engl. 7.5 Ord. Suisse) ist die Patrone der Schweizer Ordonnanzrevolver Modell 1882 und 1882/29. Die Patrone ist mit der schwedischen und norwegischen Variante zu Revolverpatrone 7,5 mm Nagant M1887 kompatibel.[2]

Schnelle Fakten Allgemeine Information, Maße ...
Thumb
Norwegische Nagant 7,5-mm-Munition
Remove ads

Entwicklung

Diese Revolverpatrone wurde von Rudolf Schmidt und Eduard Rubin entwickelt. Die beide Waffenkonstrukteure entwickelten später gemeinsam das Ordonnanzgewehr Schmidt-Rubin. In den 1960er-Jahren wurden in großem Umfang ausgemusterte schweizerische Revolver mit diesem Kaliber auf dem Nordamerikanischen Markt abgesetzt.[2]

Die Originalpatronen hatten ein Bleigeschoss mit Papierliderung. 1886 wurde im Militär ein neues Geschoss mit Kupfervollmantel ohne Liderung eingeführt, das die Ballistik der Patrone verbesserte.

Remove ads

Verwendung

Die Patrone wurde sowohl militärisch als auch zivil genutzt. Zivile Patronen behielten nach 1886 das Bleigeschoss, allerdings ebenfalls unter Verzicht auf die Papierliderung. Patronen mit stärkeren Ladungen für Schlachtschussapparate waren ebenfalls erhältlich.[3]

Literatur

  • Frank C. Barnes, Layne Simson, Dan Shideler: Cartridges of the World: A Complete and Illustrated Reference for Over 1500 Cartridges. 12. Auflage. Gun Digest Books, Iola WI 2009, ISBN 978-0-89689-936-0 (englisch).
  • Günter Wollert, Reiner Lidschun, Wilfried Kopenhagen: Schützenwaffen. (1945–1985). In: Illustrierte Enzyklopädie der Schützenwaffen aus aller Welt. 5. Auflage. Band 1+2. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1988, ISBN 3-89488-057-0, S. 73, 386.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads