Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

AC Monza

italienischer Fußballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AC Monza
Remove ads

Die Associazione Calcio Monza, kurz AC Monza oder Monza, ist ein 1912 gegründeter italienischer Fußballverein aus der lombardischen Stadt Monza.

Schnelle Fakten Basisdaten, Erste Fußballmannschaft ...

Weitere Bezeichnungen sind I Biancorossi („Die Weiß-Roten“) und I Brianzoli („Die Brianzoli“).

Die Heimspielstätte ist das rund 17.000 Zuschauer fassende U-Power Stadium. Als Trainingsgelände dient dem Verein das Centro sportivo Monzello, das sich im Norden der Stadt Monza befindet.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Gründerväter und Mannschaft der Associazione Calcio Monza (1912)

Durch eine Fusion zwischen Pro Monza und Pro Italia entstand 1913 die Associazione Calcio Monza. Monza spielte bisher insgesamt 40 Spielzeiten in der Serie B. Dabei gelang es dem Verein jedoch nie, in die höchste italienische Liga, die Serie A, aufzusteigen. Die AC Monza Brianza gewann bisher vier Austragungen der Coppa Italia Serie C und ist damit der Rekordpokalsieger in diesem Wettbewerb.

Größter internationaler Erfolg war 1976 der Sieg im englisch-italienischen Pokal, als der FC Wimbledon mit 1:0 im Finale besiegt wurde.

2009 wurde der Verein vom niederländischen Nationalspieler Clarence Seedorf gekauft. Am Kauf beteiligt waren zudem der ehemalige Inter Mailand Spieler Giuseppe Bergomi sowie Salvo Zangari, seines Zeichens Chef der Firma Reply. Im April 2013 wurde der Verein von dem englisch-brasilianischen Immobilienunternehmer Anthony Armstrong Emery übernommen. 2015 wurde der Verein unter dem Namen SSD Monza 1912 neu gegründet.

Im September 2018 erwarb die Fininvest S.p.A., die Finanzholding von Silvio Berlusconi, den Fußballklub.

Thumb
Mannschaft und Anhänger der AC Monza feiern den erstmaligen Aufstieg in die Serie A (2022)

2020 gelang nach 19 Jahren die Rückkehr in die Serie B. Zur Saison 2022/23 stieg die AC Monza erstmals in die Serie A auf.

Vereinsfarben und -wappen

Das heutige Vereinswappen kombiniert die Farben des Vereins mit dem Wappen der Stadt Monza, es zeigt die Eiserne Krone über einem roten Schild auf welchem sich der Vereinsname sowie ein stilisiertes Schwert der Visconti befindet.

Remove ads

Personal

Zusammenfassung
Kontext

Aktueller Kader der Saison 2024/25

Stand: 28. Mai 2025[1]

Weitere Informationen Nr., Position ...

Hall of Fame

Die folgenden Personen führte der Verein 2022 in seiner vereinsinterne Hall of Fame.[2]

Ehemalige Trainer

  • Technisches Komitee (1912–1927)
  • Italien 1861 Cesare Lovati (1928–1929)
  • Italien 1861 Ettore Reynaudi (1929–1930)
  • Technisches Komitee (1930–1935)
  • Italien 1861 Leopoldo Conti (1935–1936)
  • Italien 1861 Silvio Stritzel (1936–1937)
  • Italien 1861 Angelo Albertoni (1937–1938)
  • Italien 1861 Leopoldo Conti (1938–1939)
  • Italien 1861 Alessandro Scarioni (1939–1940)
  • Italien 1861 Angelo Piffarerio (1940–1942)
  • Italien 1861 Mario Antonioli (1942–1943)
  • ItalienItalien Angelo Piffarerio (1945–1947)
  • ItalienItalien Luigi Bonizzoni (1947–1948)
  • ItalienItalien Oreste Barale (1948–1949)
  • ItalienItalien Annibale Frossi (1949–1953)
  • ItalienItalien Fioravante Baldi (1953–1954)
  • ItalienItalien Carlo Alberto Quario (1954–1955)
  • ItalienItalien Pietro Rava (1955–1956)
  • ItalienItalien Eraldo Monzeglio (1956)
  • ItalienItalien Bruno Arcari (1956–1958)
  • ItalienItalien Pietro Rava (1958–1959)
  • ItalienItalien Manlio Cipolla (1959)
  • ItalienItalien Attilio Kossovel (1959–1960)
  • Argentinien Hugo Lamanna (1960–1964)
  • ItalienItalien Vittorio Malagoli (1964–1965)
  • ItalienItalien Vincenzo Rigamonti (1965–1966)
  • ItalienItalien Bruno Dazzi (1966)
  • ItalienItalien Luigi Radice (1966–1968)
  • ItalienItalien Bruno Dazzi (1968)
  • SchwedenSchweden Nils Liedholm (1968–1969)
  • ItalienItalien Luigi Radice (1969–1971)
  • ItalienItalien Franco Viviani (1971–1973)
  • ItalienItalien Gino Pivatelli (1973)
  • ItalienItalien Mario David (1973–1975)
  • ItalienItalien Alfredo Magni (1975–1980)
  • ItalienItalien Sergio Carpanesi (1980)
  • ItalienItalien Lamberto Giorgis (1980–1981)
  • ItalienItalien Franco Fontana (1981–1982)
  • ItalienItalien Guido Mazzetti (1982–1983)
  • ItalienItalien Alfredo Magni (1983–1986)
  • ItalienItalien Paolo Carosi (1986)
  • ItalienItalien Antonio Pasinato (1986–1987)
  • ItalienItalien Pierluigi Frosio (1987–1990)
  • ItalienItalien Franco Varrella (1990–1991)
  • ItalienItalien Giovanni Trainini (1991–1993)
  • ItalienItalien Nedo Sonetti (1993–1994)
  • ItalienItalien Simone Boldini (1994–1996)
  • ItalienItalien Giorgio Rumignani (1996–1997)
  • ItalienItalien Luigi Radice (1997)
  • ItalienItalien Bruno Bolchi (1997–1998)
  • ItalienItalien Pierluigi Frosio (1998–2000)
  • ItalienItalien Roberto Antonelli (2000–2001)
  • ItalienItalien Gaetano Salvemini (2001)
  • ItalienItalien Simone Boldini (2001)
  • ItalienItalien Romano Cazzaniga (2001)
  • ItalienItalien Roberto Antonelli (2001–2002)
  • ItalienItalien Romano Cazzaniga (2002)
  • ItalienItalien Simone Boldini (2002)
  • ItalienItalien Oscar Piantoni (2002–2003)
  • ItalienItalien Massimo Pedrazzini (2003–2004)
  • ItalienItalien Giovanni Trainini (2004–2005)
  • ItalienItalien Antonio Sala (2005)
  • ItalienItalien Giuliano Sonzogni (2005–2007)
  • ItalienItalien Giovanni Pagliari (2007–2008)
  • ItalienItalien Dario Marcolin (2008)
  • ItalienItalien Giuliano Sonzogni (2008–2009)
  • ItalienItalien Roberto Cevoli (2009–2010)
  • ItalienItalien Alessio De Petrillo (2010)
  • ItalienItalien Corrado Verdelli (2010–2011)
  • ItalienItalien Gianfranco Motta (2011–2012)
  • ItalienItalien Antonino Asta (2012–2014)
  • ItalienItalien Fulvio Pea (2014–2015)
  • ItalienItalien Alessio Delpiano (2015–2016)
  • ItalienItalien Sandro Salvioni (2016)
  • ItalienItalien Alessio Delpiano (2016)
  • ItalienItalien Marco Zaffaroni (2016–2018)
  • ItalienItalien Cristian Brocchi (2018–2021)
  • ItalienItalien Giovanni Stroppa (2021–2022)
  • ItalienItalien Raffaele Palladino (2022–2024)
  • ItalienItalien Alessandro Nesta (2024, 2025–)
  • ItalienItalien Salvatore Bocchetti (2024–2025)
Remove ads
Commons: AC Monza – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads