Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
ATP Challenger Tampere
Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das ATP Challenger Tampere (offizieller Name: Tampere Open) ist ein seit 1982 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Tampere. Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Mit drei Siegen in der Einzelkonkurrenz ist der Franzose Éric Prodon der bislang erfolgreichste Spieler des Turniers. Insgesamt stand er bereits fünfmal im Finale. Mit Jarkko Nieminen konnte ein einheimischer Spieler das Turnier ebenfalls dreimal gewinnen. Er siegte zweimal in der Einzelkonkurrenz und einmal an der Seite seines Landsmannes Ville Liukko in der Doppelkonkurrenz.
Schnelle Fakten
Tampere Open | |
ATP Challenger Tour | |
---|---|
Austragungsort | Tampere Finnland Finnland |
Erste Austragung | 1982 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/24Q/16D |
Preisgeld | 91.250 € |
Website | Offizielle Website |
Stand: 3. Juli 2025 |
Schließen
Remove ads
Liste der Sieger
Einzel
Weitere Informationen Jahr, Sieger ...
Schließen
Doppel
Weitere Informationen Jahr, Sieger ...
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
2025 | Deutschland![]() Ukraine ![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
7:5, 6:1 |
2024 | Spanien![]() Spanien ![]() |
Australien![]() Danemark ![]() |
6:3, 6:4 |
2023 | Polen![]() Polen ![]() |
Ukraine![]() Australien ![]() |
6:4, 7:67 |
2022 | Osterreich![]() Osterreich ![]() |
Polen![]() Finnland ![]() |
7:63, 6:1 |
2021 | Argentinien![]() Argentinien ![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
7:5, 6:3 |
2020 | abgesagt | ||
2019 | Niederlande![]() Niederlande ![]() |
Russland![]() Russland ![]() |
6:0, 6:2 |
2018 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Russland![]() Russland ![]() |
6:3, 3:6, [10:7] |
2017 | Belgien![]() Belgien ![]() |
Mexiko![]() Argentinien ![]() |
6:2, 6:75, [10:3] |
2016 | Spanien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Australien![]() Deutschland ![]() |
6:4, 6:4 |
2015 | Brasilien![]() Frankreich ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
7:65, 7:64 |
2014 | Philippinen![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
Schweden![]() Russland ![]() |
6:75, 7:610, [10:8] |
2013 | Finnland![]() Serbien ![]() |
Philippinen![]() Australien ![]() |
6:4, 6:4 |
2012 | Osterreich![]() Osterreich ![]() |
Belgien![]() Brasilien ![]() |
6:1, 7:63 |
2011 | Frankreich![]() Frankreich ![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
5:7, 6:4, [10:5] |
2010 | Portugal![]() Portugal ![]() |
Lettland![]() Lettland ![]() |
7:63, 7:5 |
2009 | Australien![]() Kasachstan ![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
6:1, 6:76, [10:4] |
2008 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
6:3, 6:4 |
2007 | Schweden![]() Kuwait ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
6:2, 7:65 |
2006 | Frankreich![]() Frankreich ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
5:7, 6:2, [12:10] |
2005 | Frankreich![]() Frankreich ![]() |
Polen![]() Polen ![]() |
6:4, 4:6, 6:1 |
2004 | Argentinien![]() Argentinien ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
6:4, 3:6, 6:4 |
2003 | Russland![]() Russland ![]() |
Argentinien![]() Argentinien ![]() |
7:64, 6:1 |
2002 | Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
6:4, 6:2 |
2001 | Australien![]() Australien ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
7:5, 6:75, 6:4 |
2000 | Finnland![]() Finnland ![]() |
Australien![]() Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
6:0, 4:6, 6:3 |
1999 | Tschechien![]() Tschechien ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
6:1, 6:1 |
1998 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Osterreich![]() Belgien ![]() |
7:6, 1:6, 6:0 |
1997 | Frankreich![]() Frankreich ![]() |
Finnland![]() Slowenien ![]() |
6:4, 6:3 |
1996 | Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Schweden![]() Schweden ![]() |
7:5, 7:6 |
1995 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Portugal![]() Portugal ![]() |
6:3, 6:3 |
1994 | Slowakei![]() Italien ![]() |
Schweden![]() Schweden ![]() |
6:4, 3:6, 7:5 |
1993 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Kroatien![]() Norwegen ![]() |
6:4, 7:5 |
1992 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Schweden![]() Danemark ![]() |
6:4, 6:4 |
1991 | Spanien![]() Spanien ![]() |
Sudafrika![]() Russland ![]() |
6:4, 6:2 |
1990 | Niederlande![]() Niederlande ![]() |
Italien![]() Schweden ![]() |
6:1, 6:2 |
1989 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Schweden![]() Schweden ![]() |
7:5, 6:7, 6:3 |
1988 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() Niederlande ![]() |
Finnland![]() Finnland ![]() |
6:4, 6:1 |
1987 | Schweden![]() Australien ![]() |
Schweden![]() Griechenland ![]() |
6:3, 3:6, 6:3 |
1986 | Sowjetunion![]() Sowjetunion ![]() |
Italien![]() Griechenland ![]() |
kampflos |
1985 | Brasilien![]() Italien ![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
6:4, 1:6, 6:3 |
1984 | Neuseeland![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
Schweden![]() Italien ![]() |
6:3, 6:4 |
1983 | Danemark![]() Danemark ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
6:4, 6:1 |
1982 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Tschechien![]() Paraguay 1954 ![]() |
6:4, 7:6 |
Schließen
Remove ads
Weblinks
1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Turniere der ATP Challenger Tour in Finnland
Aktuelle Turniere:
Helsinki |
Tampere
Ehemalige Turniere:
Hanko |
Helsinki-2
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads