Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Aabach (Seetal)

Bach in den Schweizer Kantonen Luzern und Aargau Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aabach (Seetal)map
Remove ads

Der Aabach (auch Hallwiler Aa genannt) ist ein rund 27 Kilometer langer Bach in den Schweizer Kantonen Luzern und Aargau. Er gehört zum Einzugsgebiet der Aare und fliesst von Süden nach Norden durch das Seetal.

Schnelle Fakten
Remove ads

Namen

Im Mittelalter hiess der Aabach Lenzbach. Der alteuropäische Name des Aabachs, Lentia, hat den gleichen Wortstamm wie die Linde.[4]

Geographie

Zusammenfassung
Kontext

Verlauf

Der Aabach entspringt auf einer Höhe von 463 m ü. M. im Baldeggersee, der neben der Ron von mehreren kurzen Bächen gespeist wird. Bei Mosen mündet der Bach in den Hallwilersee. Zwischen Boniswil und Seengen tritt er wieder aus dem See aus. Rund 700 Meter vom nördlichen Ende des Sees entfernt liegt auf zwei künstlichen Inseln das Schloss Hallwyl, eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz. Am südlichen Stadtrand von Lenzburg zweigt ein unterirdischer Entlastungsstollen ab, der unterhalb von Niederlenz wieder auf den Bach trifft; durch diesen wird bei Hochwasser die überschüssige Wassermenge geleitet. Der Aabach mündet in Wildegg von rechts in die Aare, kurz nachdem die Bünz knapp zweihundert Meter davor in den Aabach mündet.

Einzugsgebiet

Das 302,7 km² grosse Einzugsgebiet des Aabachs liegt im Seetal und wird durch ihn über die Aare und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es besteht zu 22,6 % aus bestockter Fläche, zu 56,9 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 14,8 % aus Siedlungsfläche und zu 5,7 % aus unproduktiven Flächen.

Die Flächenverteilung

Die mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 543,3 m ü. M., die minimale Höhe liegt bei 348 m ü. M. und die maximale Höhe bei 876 m ü. M.[5]

Zuflüsse und Seen

Vom Ursprung zur Mündung (Auswahl):

Remove ads

Brücken

Thumb
Schloss Hallwyl-Brücke

Auf seinem Weg wird er von rund 100 Brücken überquert: 41 Strassenbrücken, 37 Fussgänger- und Velobrücken, 12 Gebäude-«Brücken», 6 Feldwegbrücken und 3 Eisenbahnbrücken.

Siehe auch

Commons: Aabach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads