Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Aalmuttern

Familie der Ordnung Barschartige Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aalmuttern
Remove ads

Die Familie der Aalmuttern (Zoarcidae) oder Gebärfische ist eine Familie der Aalmutterverwandten, die von der Arktis bis zur Antarktis in allen Weltmeeren vorkommt. Die meisten der fast 260 Arten leben im nördlichen Pazifik. Dort gibt es mehrere endemische Gattungen. An den Küsten Nordeuropas leben drei Arten, Sars Wolfsfisch (Lycenchelys sarsi) und Vahls Wolfsfisch (Lycodes vahli) an den Küsten Norwegens und Islands, die Aalmutter (Zoarces viviparus) auch in der gesamten Nord- und Ostsee.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...

Drei Arten der Gattung Zoarces sind ovovivipar, die übrigen ovipar. Einige Arten betreiben Brutpflege.

Remove ads

Merkmale

Der Körper der Fische ist langgestreckt, das Maul end- oder unterständig. Rückenflosse, Schwanzflosse und Afterflosse sind zu einem durchgehenden Flossensaum zusammengewachsen. Die Bauchflossen fehlen oder sind verkümmert; wenn vorhanden, stehen sie vor den Brustflossen. Schuppen sind sehr klein, von Haut überwachsen oder fehlen. Eine Schwimmblase ist nicht vorhanden. Die Tiere erreichen eine Länge von sieben Zentimeter bis 1,10 Meter.

Remove ads

Namensgebung

Der Name der Aalmuttern ergibt sich aus dem früheren Glauben, dass die Europäische Aale von diesen geboren würden. Hintergrund hierzu ist, dass aufgrund des Wanderverhaltens der Aale zur Fortpflanzung im Atlantik lange keine Erklärung für deren Vermehrung vorhanden war.

Thumb
Gymnelus hemifasciatus
Aalmutter
(Zoarces viviparus)

Unterfamilien

Literatur

Commons: Aalmuttern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource Wikisource: Aalmutter – Artikel der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads