Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Abdachung

künstliche oder natürlich vorkommende Neigung einer Geländefläche zur Horizontalen hin als Landform Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Abdachung bezeichnet in der Geomorphologie die (natürliche oder künstliche) Neigung/Schräge einer Geländefläche als Landform[1] oder anders formuliert: die Gefällerichtung einer Fläche.[2]

Die Abdachung bezeichnet kleinskalig die Hangneigung, mittelskalig z. B. einen Abbruch einer Schichtstufe und großskalig z. B. einen Steilhang. Der Abdachung folgt das Flusssystem. Die der großskaligen Abdachung folgenden Fließgewässer bezeichnet man als konsequente Flüsse.

Orographisch bezeichnet die Gebirgsabdachung – etwa südliche Gebirgsabdachung, Ostabdachung, pazifische Gebirgsabdachung u. ä. – eine gesamte „Seite“ eines Gebirges, beziehungsweise die überwiegende Ausrichtung der so bezeichneten Hänge.

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads