Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Acetylgruppe

Chemische Struktur −C(O)CH₃, die sich aus Carbonyl- und Methylgruppe zusammensetzt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Begriff Acetylgruppe (abgekürzt: Ac) bezeichnet die chemische Struktur –C(O)CH3, die sich aus der Carbonyl- und Methylgruppe zusammensetzt. Sie ist die von der Essigsäure (AcOH) abgeleitete Acylgruppe. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom lateinischen acetum = „Essig“ sowie von altgriechisch ὕλη hýlē, deutsch Holz, Stoff, Materie.[1] Die Gruppe, die auch das zweite Sauerstoffatom der Essigsäure umfasst, wird Acetoxygruppe genannt.

Thumb
Acetylgruppe (blau) als Teil eines Moleküls mit Rest R (links), Acetylkation (Mitte) und Acetylradikal (rechts). Der Acetyl-Rest hat die Summenformel C2H3O.

Die Acetylgruppe kommt in sehr vielen natürlichen (biologischen) und synthetischen Molekülen, z. B. Acetylsalicylsäure (Aspirin), vor. Als Acetyl-Coenzym A sind Acetylgruppen Bestandteil bzw. Ausgangs- oder Endprodukte zahlreicher Reaktionen des Stoffwechsels.[1] Die chemische beziehungsweise biochemische Anlagerung einer Acetylgruppe bezeichnet man in der organischen Chemie als Acetylierung, wobei ein oder mehrere Wasserstoffatome im Molekül durch je eine Acetylgruppe ausgetauscht werden.[2][3] In biologischen Systemen erfolgen Acetylierungen durch Übertragung der Acetylgruppe vom Acetyl-Coenzym A auf die jeweiligen Substratmoleküle.[3]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads