Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Adelheid von Metz

Gemahlin Heinrichs von Speyer und Mutter Kaiser Konrads II. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Adelheid von Metz
Remove ads

Gräfin Adelheid von Metz bzw. Egisheim (* um 970, † 19. Mai wohl 1039/1046) war eine Schwester der Grafen Adalbert und Gerhard aus dem Haus der Matfriede.[1]

Thumb
Adelheid (links unten) bei Gründung des Öhringer Chorherrenstifts 1037 (Darstellung von etwa 1420)

Leben

Adelheid war mit Heinrich von Speyer, auch „Heinrich von Worms“ genannt, verheiratet und heiratete nach dessen Tod im Jahre 989/1000 in zweiter Ehe einen fränkischen Grafen, möglicherweise Poppo im Lobdengau.[2] 1037 gründete sie das Chorherrenstift Öhringen, aus dem die heutige Stiftskirche Öhringen hervorging, in deren Krypta Adelheids Gebeine in einem Steinsarkophag aus dem 13. Jahrhundert ruhen.

Heinrich und Adelheid hatten zwei Kinder, eine jüngere Tochter, Judith († wohl 998, sicher aber vor dem 30. April 1034), die ebenfalls im Dom zu Worms beerdigt wurde, sowie einen älteren Sohn, Konrad (* wohl 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht), der 1024 als Konrad II. zum deutschen König gewählt und 1027 zum Kaiser gekrönt wurde.

In zweiter Ehe war sie die Mutter des Regensburger Bischofs Gebhard III. und einer Beliza (⚭ Graf Hartwig), aus letzterer Ehe ging Papst Viktor II. hervor.[3][4]

Thumb
Sarkophag der Adelheid in der Krypta der Stiftskirche Öhringen

Der Sarkophag wurde 1958 geöffnet, darin fanden sich menschliche Überreste, die zu Adelheid passen könnten und die Überreste eines etwa 12-jährigen Kindes.[5]

Remove ads

Liudolfinger (Ottonen)

 
 
 
 
Otto I. (Sachsen)
⚭ Hadwig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Matfried I.
Br.v. Gerhard von Metz
⚭ Lantsind
 
Oda von Sachsen
⚭ Gerhard von Metz
 
Heinrich I. (Ostfrankenreich)
1⚭ Hatheburg
2⚭ Mathilde die Heilige
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Matfried II.
⚭ NN
 
Oda von Metz
Gozelo (Ardennengau)
 
Otto I. (HRR)
Edgitha
 
Heinrich I. (Bayern)
Judith von Bayern
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Richard von Metz
⚭ NN
 
Gottfried der Gefangene
Br.v. Adalbero I. von Bar
⚭ Mathilde von Sachsen
 
Otto II. (HRR)
Theophanu (HRR)
 
Heinrich II. (Bayern)
Gisela von Burgund
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Adelheid von Metz
1⚭ Heinrich (Salier)
2⚭ Poppo im Lobdengau
 
Gotzelo I. (Niederlothringen)
⚭ NN
 
Otto III. (HRR)
Zoe (Byzanz)
 
Heinrich II. (HRR)
Kunigunde von Luxemburg
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Friedrich von Lothringen
Stephan IX.
 
 
 
 
 
 
 
 
Remove ads

Salier und Gaugrafen

Heinrich (Salier)
Br.v. Gregor V. (Papst)
1⚭ Adelheid von Metz
 
Poppo im Lobdengau
2⚭ Adelheid von Metz
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Konrad II. (HRR)
Gisela von Schwaben
 
Beliza im Lobdengau
⚭ Hartwig im Ufgau
Br.v. Gotebold
 
Gebhard III. (Regensburg)
 
Heinrich im Lobdengau
⚭ NN
 
Poppo II im Lobdengau
⚭ NN
 
Adelheid im Lobdengau
⚭ Berengar im Nordgau
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heinrich III. (HRR)
1⚭ Gunhild von Dänemark
2⚭ Agnes von Poitou
 
Adalbert I. im Ufgau
⚭ Adelheid von Egisheim
Schwester von Leo IX.
 
Hartwig von Grögling
Vogt von Eichstätt
⚭ NN
 
Gebhard I
Bischof von Eichstätt
Viktor II.
 
Heinrich im Lobdengau
⚭ Ida von Werl
 
Gebhard von Sulzbach
Irmgard von Rott
Br.v. Vater Kuno Damasus II.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heinrich IV. (HRR)
Bertha von Savoyen
 
Adalbert II. im Ufgau
⚭ Wiltrudis von Lothringen
≈1075 Grafen von Calw
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Arnold im Lobdengau
⚭ Adelheid v. Nellenburg
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heinrich V. (HRR)
Matilda (England)
 
Adalbert III. von Calw
⚭ Kuniza von Willsbach
 
Gottfried von Calw
Liutgard von Calw
 
Bruno von Bretten
Bischof von Trier
 
Poppo III. im Lobdengau
⚭ Mathilde von Hohenberg
≈1122 Grafen von Lauffen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Adalbert IV. von Calw
⚭ Wiltburg
≈1125 Grafen von Löwenstein
 
Uta von Schauenburg
Welf VI.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads