Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Adolph Kiefer
US-amerikanischer Schwimmer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Adolph Gustav Kiefer (* 27. Juni 1918 in Chicago, Illinois; † 5. Mai 2017 in Wadsworth, Lake County, Illinois)[1] war ein US-amerikanischer Schwimmer.
Remove ads
Leben
Der Sohn deutscher Auswanderer wurde bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin als 18-Jähriger Olympiasieger über 100 m Rücken. In seiner Sportkarriere von 1935 bis 1944 erzielte er 17 Weltrekorde über verschiedene Strecken.
Während des Zweiten Weltkrieges war er in die Ausbildung der Soldaten der US Navy eingebunden und schrieb ein Lehrbuch über das Schwimmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er ein Unternehmen, das Schwimmartikel und Schwimmbadzubehör herstellt. Im Jahr 1965 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen. Nach dem Tod des Wasserball-Olympiasiegers Sándor Tarics am 21. Mai 2016 war Kiefer der letzte noch lebende Olympiasieger der Olympischen Spiele von 1936.[2][3] Kiefer war 75 Jahre lang mit seiner Frau Joyce verheiratet, die 2015 starb. Er lebte in Wadsworth, Illinois, und war zuletzt als Berater von zwei Firmen tätig.[4]
Remove ads
Weblinks
Commons: Adolph Kiefer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Adolph Kiefer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Adolph Kiefer in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Kurzbiographie von Adolph Kiefer ( vom 16. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) bei Hickok Sports (englisch)
- History of Innovation, Historie auf der Website seiner Firma (englisch)
- Where are they now? Adolph Kiefer von Kari Lydersen, Swimming World and Junior Swimmer, Februar 2003 (englisch)
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads