Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Aegir (Mond)
Mond des Planeten Saturn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Aegir (auch Saturn XXXVI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn.
Remove ads
Entdeckung
Die Entdeckung von Aegir durch David C. Jewitt, Scott S. Sheppard, Jan Kleyna und Brian G. Marsden auf Aufnahmen vom 12. Dezember 2004 bis zum 11. März 2005 wurde am 3. Mai 2005 bekannt gegeben.
Aegir erhielt zunächst die vorläufige Bezeichnung S/2004 S 10. Im April 2007 wurde der Mond dann nach dem Meeresriesen Ägir (auch Ægir oder Hlér), einem Sohn des Reifriesen Fornjótr (auch Fornjot) und Bruder von Logi und Kari, aus der nordischen Mythologie benannt.
Remove ads
Bahndaten
Aegir umkreist Saturn auf einer retrograden exzentrischen Bahn in rund 1116 Tagen und 6 Stunden. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,251, wobei die Bahn mit 167,43° gegen die Ekliptik geneigt ist.
Aufbau und physikalische Daten
Aegir besitzt einen Durchmesser von etwa 6 km.
Weblinks
Zusammenfassung
Kontext
- Aegir-Webseite von T. Denk (in englischer Sprache)
- MPEC 2005-J13: Twelve New Satellites of Saturn 3. Mai 2005 (Entdeckung und Ephemeriden)
- IAUC 8523: New Satellites of Saturn 4. Mai 2005 (Entdeckung)
- MPEC 2006-C55: S/2004 S 10, S/2004 S 11, S/2004 S 15, S/2004 S 18 10. Februar 2006 (Wiederentdeckung)
- IAUC 8826: Satellites of Jupiter and Saturn 5. April 2007 (Nummerierung und Benennung)
weiter innen | Saturnmonde Große Halbachse | weiter außen |
S/2023 S 48 | Aegir 20.735.000 km | S/2019 S 7 |
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads