Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Afro (Währung)

vorgeschlagene afrikanische Währung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Afro (Währung)
Remove ads

Der Afro ist die vorgeschlagene offizielle Währung der Afrikanischen Union.[1]

Thumb

Der Abuja-Vertrag ist ein internationales Abkommen, das am 3. Juni 1991 in Abuja, Nigeria unterzeichnet wurde. Der Vertrag begründete die Afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft und deckt fast ganz Afrika ab.[2] Der Zeitplan im Abuja-Vertrag sieht vor, den Afro bis 2028 durch die Afrikanische Zentralbank einzuführen.

2018 sprach sich der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa für eine Einheitswährung in Afrika aus. Diese könnte zunächst auch nur als Digitalwährung eingeführt werden. Der Meinung eines Experten nach müsste die Währung an den Südafrikanischen Rand gekoppelt werden.[3]

Remove ads

Einzelne Standpunkte der Staaten

Ägypten, Eswatini und Lesotho haben Vorbehalte über den genauen Zeitpunkt der Währungsunion und haben den Wunsch nach einer Zwei- bis Drei-Jahres-Verzögerung geäußert. Der Südafrikanische Rand gilt derzeit als gesetzliches oder akzeptiertes Zahlungsmittel in Südafrika, Eswatini, Lesotho und Namibia, da diese mit der Common Monetary Area einen gemeinsamen Währungsraum bilden.

Die Seychellen sind wegen wirtschaftlicher Ängste nicht beigetreten und wollen wie Kap Verde versuchen, sich dem Euro zu einem späteren Zeitpunkt anzuschließen. Der Status von u. a. Eritrea, dem Südsudan und Marokko ist unklar.

Remove ads

Unterzeichner

Zusammenfassung
Kontext

Die Unterzeichner des Vertrags sind:[4][5]

Agypten Ägypten  c  eKap Verde Kap Verde  c  fRuanda Ruanda
Algerien AlgerienKenia KeniaWestsahara Westsahara  e
Angola AngolaKomoren KomorenSambia Sambia
Äquatorialguinea Äquatorialguinea  bKongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo  eSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe
Athiopien ÄthiopienKongo Republik Republik Kongo  bSenegal Senegal  b
Benin Benin  bLesotho Lesotho  a  cSeychellen Seychellen  c  f
Botswana BotswanaLiberia Liberia  d  eSierra Leone Sierra Leone  d
Burkina Faso Burkina Faso  bLibyen LibyenSimbabwe Simbabwe  a  e
Burundi BurundiMadagaskar MadagaskarSomalia Somalia
Dschibuti DschibutiMalawi MalawiSudan Sudan
Elfenbeinküste Elfenbeinküste  bMali Mali  bSudafrika Südafrika  a
Gabun Gabun  bMauretanien MauretanienEswatini Eswatini  a  c
Gambia Gambia  dMauritius MauritiusTansania Tansania
Ghana Ghana  dMosambik MosambikTschad Tschad  b
Guinea-a Guinea  dNamibia Namibia  aTogo Togo  b
Guinea-Bissau Guinea-Bissau  bNiger Niger  bTunesien Tunesien
Kamerun Kamerun  bNigeria Nigeria  dUganda Uganda
Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik  b
a 
nutzen u.a. den Südafrikanischen Rand, Namibia zudem den Namibia-Dollar, Eswatini den Lilangeni, Lesotho den Loti und Simbabwe den RTGS-Dollar (sowie teilweise Euro und Renminbi (Yuan))
b 
Verwendet entweder den westafrikanischen CFA-Franc oder zentralafrikanischen CFA-Franc (C.F.A.).
c 
Antragsteller einer formellen Reservierung über den Starttermin etc.
d 
Planung einer Währung namens Eco zu einem früheren Zeitpunkt.
e 
US-Dollar kann frei verwendet werden (häufig auf informeller Basis).
f 
langfristiges Vorhaben der Euro-Einführung.
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads